
Die JungeKunstSchmiede ist ein seit 2010 erfolgreich durchgeführtes Kooperationsprojekt der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein mit dem Kulturflecken Silberstern in Freudenberg und möchte mit ihren Workshop-Angeboten wieder einmal Kinder und Jugendliche neugierig
machen auf die Begegnung mit der Kunst und den Medien. Erfahrene Kunstpädagogen haben auch in diesem
Halbjahr ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Der link zum Anmeldeformular findet ihr weiter unten. Bei Fragen schreibt Claudia eine Whatsapp unter 0162/732 8582. Sie medelt sich umgehend zurück.
Endlich mal Staub aufwirbeln! Pastellkreiden leuchten schön bunt und farbenfroh, mit den Fingern malen und Bilder wischen. Fantasiefiguren, Landschaften, Tiere und glühende Herzen können entstehen. Damit sie später nicht zu Staub zerfallen, müssen die Bilder mit Spray auf die weißen oder bunten Papiere fixiert werden, dann halten sie lange und strahlen schön.
| Motto/Inhalt: | Staub aufwirbeln, Bilder wischen (Alter 6 – 10 Jahre) | |
| Kursleitung: | Olaf neopan Schwanke | |
| Termin: | Freitag, 08.01.2021 – 15:00-17:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Anmeldung: | direkt hier online | |
| Kosten: | € 8,00 inklusive Materialkosten pro Workshop
Bitte die Teilnehmergebühr bis 5 Tage vor Kursbeginn mit Angabe der jeweiligen Veranstaltung überweisen. (Unsere Bankverbindung finden Sie hier.) |
|
| Wir bitten dringend um rechtzeitige Benachrichtigung bei Nicht-Teilnahme! | ||
![]() |
||


Wir basteln aus Pappe, Papier, Perlen, Federn und Farben kleine verwunschene Wesen. Ob mit großen Glubschaugen und langen Wimpern, zähnefletschend, oder ganz breit grinsend ist euch überlassen. Mit Schere, Kleber, Farbe und Pinsel bearbeiten wir die Gestalten, verzieren sie und lassen ganz unterschiedliche Charaktere entstehen, sogenannte Firlefanze.
In Zeitschriften gehen wir auf die Suche nach Bildausschnitten, die uns gefallen oder einfach lustig sind. Lange, dünne Storchenbeine, die Knollennase eines Opas, ein rotes Dach… das ist unser Ausgangspunkt. Der Fotoschnipsel wird ausgeschnitten, auf ein leeres Blatt geklebt und nun sind eure Ideen gefragt: Vielleicht entsteht auf dem Meeresgrund ein Korallenhaus mit dem roten Dach, die Knollennase findet Platz im Gesicht eines Baumgeistes, die Storchenbeine ersetzen einen Lampenfuß und so weiter.
Sonne, Schmetterlinge, Blumen, Fische und Libellen und überhaupt die ganze schöne Welt: Wir können davon Zeichnungen machen und die dann auf feine Styropordruckvorlagen übertragen und viele, viele Bilder davon drucken. Wir arbeiten mit Falzbein (echt aus Knochen), kostbarem Japan-Similipapier und bunten Hochdruckfarben – und probieren aus, was du willst.
Gemeinsam basteln wir deine neue Lieblingspuppe oder ein Kuscheltier. Egal, ob aus Wolle, Filz, Stoff, Watte, Bändern, Kordeln oder Plüsch – wir nähen und bauen deine neuen Freundinnen und Freunde. Wenn du schon eine Idee oder Zeichnungen oder Fotos hast, kannst du diese gerne als Inspiration mitbringen, damit wir sie gemeinsam umsetzen können.
Bilder kann man nicht nur malen oder drucken, sondern auch stempeln. „Nur“ aus verschiedenen Stempeln, egal, ob mit kurzem Text, einem Zeichen (z.B. +/-) oder einem Bild (z.B. einem Smiley), die nebeneinander, übereinander, mal dichter, mal blasser gestempelt werden, entstehen ganze Landschaften oder Figuren. Auch bei der Farbe gibt es Auswahl zwischen roten, grünen und schwarzen Stempelkissen.
Werde zum Modedesigner und entwirf zeichnerisch deine eigene Kleidung. Lerne durch Tipps und Tricks, wie man schnell und einfach Kleider verändert oder neu gestaltet. Zusammen entwerfen wir mit Bleistift, Buntstift, Schere und Papier die Mode, die euch gefällt.

„Wenn ich als Schaffende mit offenen Augen durch die Welt gehe, verspüre ich oftmals den Drang, meine Eindrücke auf Leinwand oder Aquarellpapier zu verarbeiten“ beschreibt sich Stagl-Vomhof selbst.


Die einzigartige Kombination aus Gesang, Klavier, Cello und Querflöte entfaltet auf der Bühne ihre volle Wirkung. Belle Mélange gleichen einer Wundertüte: herrlich erfrischend, kreativ, beeindruckend vielseitig, publikumsnah, erstklassige Musikerinnen. Weibliche Selbstironie und Schlagfertigkeit, gepaart mit frechem Humor und Esprit, ergeben ein Konzerterlebnis, das sich in kein Genre pressen lässt. Die Profimusikerinnen können mehr als „nur“ Musik machen. Erstklassige Instrumentalistinnen und eine Sängerin, deren Stimme vielseitig, einfühlsam und stark zugleich ist. Süß wie die Verführung, bitter wie die Sünde, mit Leidenschaft überzogen, ziehen Belle Mélange Ihre Zuschauer in Ihren Bann.
In der Tier-und Pflanzenwelt gibt es kunstvolle Muster und Strukturen. Wer verteilt die Punkte beim Marienkäfer und nach welchem Plan? Hat ein Zebra weisse Streifen auf schwarzem Fell oder umgekehrt? Wissen die Bienen schon als Baby, dass eine Bienenwabe sechs Ecken haben muß? Das gemusterte Lebewesen, dass dich am meisten interessiert, kannst du mit Acrylfarben auf einen Malkarton malen.
Ein Zeichenworkshop auf botanischen Spuren: „Du zitterndes Purpurglöckchen“, „Handlappriger Rhabarber“, „Stinkender Bocksfuß“ oder „Brechwurz“ oder „gemeine Myrte“… Pflanzennamen sind eine unermessliche Fundgrube für sozialverträglichere Schimpfwörter und gezeichnet sind sie noch aussagekräftiger! 

Endlich mal Staub aufwirbeln! Pastellkreiden leuchten bunt und farbenfroh, mit den Fingern malen und Bilder wischen. Fantasiefiguren, Landschaften, Tiere und glühende Herzen können entstehen. Damit sie später nicht zu Staub zerfallen, müssen die Bilder mit Spray auf die weißen oder bunten Papiere fixiert werden, dann halten sie lange und strahlen schön.
Lassen Sie sich im KulturFlecken Silberstern am ersten Adventswochenende in vorweihnachtliche Stimmung bringen.
Theater für die Kleinsten verlangt Fingerspitzengefühl: Nicht zu lang die Stücke, keine komplizierten Handlungen, aber dennoch lebhaft, bunt und die Fantasie anregend. Genauso setzt Petra Schuff die berühmte Bilderbuchvorlage für die Bühne um.
Ach, die hohen Wolken – wer wohl alles da oben wohnt? Fantastische Flugmaschinen, Weltraumroboter und fliegende Hexen auf Besen: Die erfinden und zeichnen wir und drucken sie dann mittels Hochdrucktechniken als bonbonbunte Papierabzüge. Gleich ein paar Stück – damit Mama, Oma und Freunde auch ein tolles Exemplar erhalten können.
Am 13. Dezember 1797 wurde Heinrich Heine in Düsseldorf geboren. Als Autor war er schon zu Lebzeiten sehr umstritten und ist es bis heute geblieben. Bekannt ist er uns einerseits durch seine häufig mit feiner Ironie versehenen romantischen Gedichte.
Attila Benkö ist Tubist der Südwestfälischen Philharmonie und konzertiert als vielgefragter Solist mit verschiedenen Orchestern im In- und Ausland. Seine Familie stammt aus Ungarn, und so liegt ihm die Musik des Balkans nicht nur am Herzen, sondern auch im Blut. Mit Ulrich van der Schoor trifft er auf einen musikalischen Partner, der das klassische Repertoire um die Sprache der Improvisation gekonnt erweitert. Die Konzerte sind eine fantastische musikalische Reise durch Folk, Klassik und Jazz.
Wenn mordlüsterne Verbrecher ihren Weg mit Leichen pflastern oder weitere bizarre Wirrungen des Todes die Polizei vor unlösbare Rätsel stellen, dann sind sie da: Die 3 Herren Walther Jefferson, (Inspektor der New Yorker Polizei und scharfer Analytiker), Isaak Weinstein (gewitzter Detektiv und Frauenheld) sowie Julius Steinberg (Physiker und leidenschaftlicher Besserwisser).
Kooperationsveranstaltung des
Du findest ein cooles lustiges Motiv, was als Schablone auf Karton gezeichnet und anschliessend mit der Schere ausgeschnitten werden kann. Dann kannst du deine Idee mit Textilfarben auf eine Stofftasche sprayen und fertig ist deine selbst designte Tasche.
Ticket to Happiness ist eine junge dynamische Indie-Folkband aus Siegen/Münster, die seit 2016 ihre Zuhörer durch moderne, energiegeladene Folkmusik in den Bann zieht. Angetrieben von den Beats des Cajóns und coolen Gitarren- und Banjo-Riffs nimmt Ticket to Happiness seine Zuhörer mit auf eine spannende musikalische Reise … mal im Stil moderner irischer, amerikanischer oder britischer Folkmusik, mal im Gefühl südeuropäischer Straßenmusik…immer auf der Suche nach originellen akustischen Hörerlebnissen. Charakteristisch ist die vielseitige Instrumentierung mit Gitarre, Banjo, Violine, Mandoline, Cajón und viel Gesang.
Frank Gamboa schildert, dass er manchmal auf dem Sofa sitzt und die Finger über die Saiten gleiten lässt. Dabei entstehen neue Ideen. Ausgearbeitet zu Stücken stellt er sie seinen Freunden vor und freut sich über die Rückmeldungen. Es kommt dann auch vor, dass er seinen eigenen Ohrwurm im Kopf hat, und das ist für ihn schon ein komisches Gefühl.
Wir freuen uns, allen Bürgern und Bürgerinnen ein weiteres Highlight in Freudenberg zu präsentieren. Der Künstler Jevgenij Kulikow (Bildhauer, akadem. Maler, Restaurator von Kunstwerken, Bühnenbildner) aus Kirchen-Freusburg stellt seine Bronzefigur dem KulturFlecken Silberstern als Dauerleihgabe zur Verfügung.
Kennst du schon die Geheimsprache der Borkenkäfer? In diesem Workshop erkunden wir die Knabberspuren in Ästen und drucken die lustige Krickel-Krakel-Schrift in ein selbst gemachtes Buch.
Der KulturFlecken Silberstern veranstaltet im Englischen Garten bei Familie Keylock in Hohenhain ein Wohnzimmer-Konzert mit verschiedenen Musikern aus unserer Heimat. Unter anderem wirkt hier die Familie von Jani und Steve Tipping mit. Geboten wird ein Potpourri bekannter Folk- und Pop-Songs aus den letzten Jahrzehnten mit Gesang und akustischen Instrumenten.
Inzwischen hat sich ein kleiner Kreis von Schreibenden gefunden, die sich einmal im Monat regelmäßig treffen, um sich gegenseitig ihre selbst verfassten Texte vorzustellen. Ausgehend von kreativen Anstößen tritt da viel Überraschendes zu Tage und manch einer entdeckt sein Talent, mit Worten zu spielen und sie kunstvoll zu verpacken. Dabei gibt es keine vorgegebenen Raster, sondern jeder darf seine individuelle, ihm passend erscheinende Form wählen.
Der KulturFlecken Silberstern freut sich, wieder einmal einen Ausnahmekünstler an einem außergewöhnlichen Ort präsentieren zu können.





Lassen Sie sich inspirieren von der bunten Welt der Anne L. Strunk, von ihren wundervollen Frauenbildern. Jede, egal ob groß, klein, dick oder dünn, nimmt voller Anmut ihren Platz ein.
Die aus Freudenberg stammende Lucie Licht steht für anspruchsvollen Pop mit Leidenschaft, leichtem Retro-Charme und einer gewaltigen Ohrwurm-Dichte mit einem Schuss Disco-Glitzer.
Junge begabte Musikerinnen und Musiker aus der näheren Region präsentieren ihr Können: Die Gruppen Safra feat. Gemini, Anders und Sängerin Hannah Be performen überwiegend „unplugged“ neben eigenen Kompositionen auch frische Interpretationen von Songs von Tracy Chapman, Jethro Tull, Édith Piaf, Guns & Roses oder Pink Floyd.




