Es geht kreuz und quer durch die Rockhöhepunkte der 70er und 80er Jahre. Der Bandname (Gutes Zeug) ist auch Verpflichtung, diesem Versprechen musikalisch nachzukommen. Ihrem unverwechselbaren Stil mit zwei- auch dreistimmigem Gesang und einem Groove, der in die Beine geht, bleibt die Band immer treu. Mit großer Freude ist sie in Anlehnung an die Originalarrangements der großen Klassiker der beiden wohl fruchtbarsten Jahrzehnte des Rock und Blues mit Songs von Clapton, Beatles, Hendrix, Cream, Bete Midler, Rolling Stones, Fleetwood, Mac, Deep Purple, ZZ-Top, Gallagher und vielen anderen unterwegs.
Akustische Versionen von bekannten Pop- und Rockhits der letzten Jahrzehnte sind das Markenzeichen der Band.
Mit viel Leidenschaft präsentieren die 3 Musiker seit 2022 ihre handgemachte Musik.
Die verschiedenen Spielstile ergeben eine hörenswerte Mischung aus Pop-Rock-Blues und Fingerstyle-Gitarrenmusik, die ihresgleichen sucht.
Hier darf und soll aber auch mitgesungen, geklatscht und getanzt werden.
Akustik Story aus Freudenberg und Kreuztal spielt Songs, die vielen bis heute unter die Haut gehen. Von Chicago, Eagles, Tom Petty, Sting bis Toto sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Thomas Leidig (Gitarren, Gesang)
Andreas „Benno“ Bender (Gitarre, Mandoline)
Tibor Zachar (Gitarre, Gesang)
Termin:
19.01.2024 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Noch einmal die alten Weihnachtslieder aus der Kindheit singen wie z. B. „Macht hoch die Tür“, „Was soll es bedeuten“ oder „Kommet ihr Hirten“ und viele andere Lieder. Dieser Wunsch brachte uns auf die Idee, einen Adventssonntag wie früher zu gestalten.
Wer also Lust hat, Weihnachtslieder im Schein von Kerzen, Adventskranz, Weihnachtstee und selbstgebackenen Plätzchen zu hören und zu singen, ist herzlich eingeladen.
Gerne können besondere Weihnachtsschätze aus der Kindheit mitgebracht werden, Selbstgebasteltes, Besonderes und natürlich auch Selbstgebackenes.
Wir freuen uns auf Besucher aller Altersstufen!
Termin:
Sonntag, 10.12.2023 15:00 Uhr
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Eintritt:
Spende
Veröffentlicht unterAllgemein|Verschlagwortet mitAdventsingen|Kommentare deaktiviert für 10.12.2023 Adventssingen – Früher war mehr Lametta…
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern Freudenberg e.V. erneut zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und erlesene Torten ergänzen das Angebot im kleinen Café. Mit einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 16:30 Uhr draußen an wärmenden Feuerschalen die Illumination des größten Weihnachtsbaums Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weit sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie!
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg
Veröffentlicht unterHandwerk, Villa Bubenzer|Verschlagwortet mitKunsthandwerk, Weihnachts-Villa|Kommentare deaktiviert für 02.+03.12.2023 Weihnachts-Villa: Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens
Was liegt näher, als im Jahr des 20jährigen Jubiläums die Arbeiten des Freudenberger „Künstler- Urgesteins“ Herb Schwarz zu präsentieren, der von Beginn an den KulturFlecken tatkräftig begleitet und bereichert hat. Für Herb Schwarz ist die Basis seines Schaffens die Realität, mit den von der Natur oder vom Menschen vorgegebenen Formen.
Der Kubismus steht Pate, wobei sich auch der Einfluss anderer Künstler, so u.a. Lyonel Feininger, in seinen Acrylbildern niederschlägt, wenn Herb Schwarz die Flächen der vorgefundenen Motive in geometrische Teilformen zerlegt, den Weg der realistischen Abbildung verlässt und abstrahiert. Bezüglich der Skulpturen und Plastiken verfolgt Herb Schwarz das Ziel, Ausdrucksstärke ohne das Mittel der Farbe zu erreichen. Die Schwere des Materials Edelstahl wird durch die Schlichtheit der Formen gelöst, durch die Bearbeitung der Einzelformen und Oberflächen entsteht der Eindruck von Schwerelosigkeit und Leichtigkeit.
Termin:
Samstag, 02.12.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 03.12.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Zusätzlich ist die Ausstellung im Dezember zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwochs 13-18 Uhr
Sonntags 16-18 Uhr außer dem 10.12.23
Ort:
KulturFlecken, am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Eintritt:
Eintrittsspende
Veröffentlicht unterAusstellungen|Verschlagwortet mitHerb Schwarz, Weihnachtsschmiede|Kommentare deaktiviert für 02.+03.12.2023 WeihnachtsSchmiede: Kunstausstellung des Freudenberger Künstlers Herb Schwarz
Kein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum! Ein fröhliches Theaterstück mit viel Musik zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit für Kinder und Erwachsene!
Oma Ulla ist mitten in den Weihnachtsvorbereitungen. Der Tannenbaum ist geschmückt, die Plätzchen sind gebacken, die Geschenke verpackt.
Doch dann, oh Schreck, man glaubt es kaum, ein Räuber klaut den Weihnachtsbaum.
Da kommt KiKa Kasper gerade richtig. Mit lustigen Ideen und Hilfe der Kinder macht er sich auf den Weg, den Weihnachtsbaum zu suchen.
Termin:
Sonntag, 26.11.2023 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr)
Ort:
Schreinerei Quandel, Krottdorfer Straße 45, 57258 Freudenberg
Eintritt:
VVK und TK Erwachsene 12,00 €, Kinder 6,00 €
Veröffentlicht unterFigurentheater, Märchen, Theater|Verschlagwortet mitLisa Kaufhold|Kommentare deaktiviert für 26.11.2023 KiKa Kasper sucht den Weihnachtsbaum – Puppentheater von und mit Lisa Kaufhold
Die Band Do Not Cross widmet sich der Rock und Blues Musik der 60er bis 80er Jahre. Die Band besteht aus 5 Musikern, die alle schon seit langem in dieser Richtung tätig sind, sich aber in dieser Formation erst vor einigen Monaten gefunden haben.
Zu Ihrem Repertoire gehören Songs wie Sweet Homes, Alabama, Sweet Home Chicago, Born To Be Wild oder auch Still Got The Blues.
Termin:
Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! Seit 2017 bringen die Musiker Jochen Bussler (Gitarre und Songwriter) und Werner Maria Schneider (Gitarre), Roland Damm (Gesang und Gitarre), Uwe Kern (Bass) und Drummer Felix Grad echten, groovenden, handgestrickten Rock & Blues auf die Bühne. Alle live gespielten Songs sind rockige, fetzige und interessante Eigenkompositionen.
Die Texte basieren auf Erlebnissen und Begebenheiten des Sängers und Gitarristen Roland Damm.
Die Songs werden mit reißenden Slidegitarren und Riffs gespielt.
Unterstützt werden sie dabei mit stampfenden und groovigen Rhythmen von Bassist Uwe Kern und Drummer Felix Graf.
Termin:
VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Lassen Sie sich von Dieter Korstian und seinem Pianisten entführen in ein vergangenes Jahrhundert und erleben Sie die Atmosphäre, als die Kaffeehäuser zu den beliebtesten Treffpunkten der feinen Gesellschaft gehörten.
Mit leisem Humor garniert werden bekannte Großstadtlieder und Melodien vorgetragen, die zum Schmunzeln anregen.
Ein Augen- und Ohrenschmaus!
Die Siegener Künstlerin inszeniert in eindrucksvollen Arbeiten Kompositionen der naiven Malerei, die von Heiterkeit und Freude am Erzählen geprägt sind in Szenen, wie aus dem Leben gegriffen.
Mit Vorliebe setzt Inge Beyer Sprich- und Wortwörtliches künstlerisch um und findet ihre Vorbilder für parodistische Anklänge und Wortspielereien mit Herz bei J. Ringelnatz und Ch. Morgenstern. Sie betont einen für die Malerei wichtigen Sinn, den Sehsinn.
Dabei setzt sie auf Ordnung und Harmonie. Eine übersichtliche Welt breitet sich vor dem Betrachter aus. Der Malstil unterstreicht diese Klarheit. So sind alle Dinge in ihrer linearen Umgrenzung voneinander abgesetzt.
Die 1945 in Ballenstedt bei Quedlingburg geborene Künstlerin startete 1975 ihre ersten Versuch im Umgang mit Ölfarben und konnte sich im Laufe der Zeit durch Ausstellungen und Veröffentlichungen einen Name machen.
Termin:
Vernissage Sonntag, 10.09.2023 16 Uhr Geöffnet Samstag, 16.09. und Sonntag, 17.09.2023 14-18 Uhr Samstag, 23.09. und Sonntag, 24.09.2023 14-18 Uhr
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Veröffentlicht unterAusstellungen, Vernissagen|Verschlagwortet mitInge Beyer|Kommentare deaktiviert für 10.09.2023 Überwiegend heiter… Bilder von Inge Beyer
Nach dem erfolgreichen Wohnzimmerkonzert im Englischen Garten in Hohenhain im August 2019 freuen wir uns auf eine Fortsetzung bei bester Stimmung, tollem Wetter, guter Musik mit den „Tippings“, unterstützt von Reiner Berg am Bass und Wolfgang Ponwitz an der E-Gitarre.
Irish Songs, begleitet von Paddys Tin Whistles (Irische Flöten), werden ebenso dargeboten wie bekannte Folk- und Pop-Songs aus den letzten Jahrzehnten mit mehrstimmigem Gesang und rhythmischer Begleitung. Es erwartet euch ein musikalischer Abend in der einmaligen Atmosphäre des Englischen Gartens.
Wir bieten für Interessierte einen gemeinsamen Spaziergang durch den Hohenhainer Tunnel zum Englischen Garten an.
Treffpunkt: 17:30 Schulzentrum Freudenberg-Büschergrund.
Der Heimweg erfolgt in Eigenregie!!!
Wenn Frauen zu sehr lieben und Männer sie betrügen …
oder andersherum …
kann es schon mal ins Auge gehen!
Mit witzig-bösen Kurzkrimis, mörderischen Liedern zur Ukulele und schwarzhumorigen Monologen rund um das Thema Liebe, Leiden, Leidenschaft sorgen die Kölner Krimi-Autorinnen Isabella Archan, Elke Pistor und Jutta Wilbertz für einen rasant vergnüglichen Krimi-Abend der besonderen Art!
Lassen Sie sich überraschen, und spüren Sie die wohlige Gänsehaut…
Termin:
Samstag, 03.06.2023 Beginn 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Die „Blaue Friedensherde“ wurde von Bertamaria Reetz und Rainer Bonk zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und des friedlichen Zusammenlebens ins Leben gerufen. Ihren ersten Auftritt hatten die blauen Schafe 2009 in Venedig. Seitdem ist die Blaue Friedensherde in über 160 Städte gereist. Nun kommt sie endlich auch nach Freudenberg! Seit 2012 steht die Blauschafherde unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes. Das Blau als Friedensfarbe findet sich wieder im Blau der EU, der UN, der UNESCO oder UNICEF. Es ist die Farbe der europäischen Friedensbewegung.
Veröffentlicht unterAllgemein|Verschlagwortet mitBlaue Friedensschafe, Blauschäferei Reetz|Kommentare deaktiviert für 22.04.2023 Die Kunstinstallation „Blaue Friedensherde“ kommt nach Freudenberg!
Im Hinblick auf die aktuellen weltweiten Konflikte und kriegerischen Auseinandersetzungen, speziell in der Ukraine, gewinnt die Installation nochmals an Bedeutung. Das Kunstprojekt setzt ein klares Zeichen für Frieden und für das Verbindende zwischen den Religionen und Nationen. Am Wochenende vom 22./23.4.2023 wird sie aus Anlass des 20jährigen Vereinsjubiläums des KulturFlecken Silberstern e.V. im Kurpark Freudenbergs ausgestellt.
Die Schafe können am Samstag, dem 22.4.2023 um 15 Uhr vor Ort im Kurpark ersteigert werden. Der Erlös kommt zu 100 % der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Freudenberg zugute, die aus Krisengebieten flüchten mussten.
Kulturelle Bildung trägt wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei und kann auch in belastenden Krisensituationen ausgleichend wirken. Die Künste sind ein gutes Mittel, um Reflexions- und Empathiefähigkeit zu stärken, die benötigt werden, um in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung friedlich zusammenzuleben.
Bitte helfen auch Sie mit und ersteigern Sie ein Blauschaf!
Wussten Sie schon, dass man nicht in die Südstaaten der USA fliegen muss, um Blues vom Feinsten zu hören?
Nein? Dann lassen Sie sich überraschen: Die Bluesband „Back On The Road“ wird ihre abendfüllende Blues-Rock-Revue der Extraklasse in den Silberstern verlegen. Mal rau und erdig, mal sanft und wiegend, aber immer extrem tanzbar – so beackert die Band mit ihren Boogies, Shuffles und Swing-Grooves die Baumwollfelder der Gefühle. Wenn Guido vom Flockenberg gemeinsam mit dem Publikum den Muddy Water Kult Hit „Got my Mojo workin“ anstimmt, wird kein Halten mehr sein, denn die Bandmitglieder verbreiten Spielfreude pur!
Termin:
Freitag, 24.03.2023 Beginn 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
In der urigen Alten Schmiede mit Gitarrenmusik live, Kaffee und frischen Waffeln.
Ein Geschenk
an den
KulturFlecken Silberstern
Ausstellung und Verkauf
die Werke von
Reinhard Schulz
Der Besucher
wählt aus und
zahlt nach eigenem Ermessen
Termin:
Sa. 26.11. 2022, 13-18 Uhr So. 27.11.2022, 13-18 Uhr
Ort:
Alte Schmiede, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 26. + 27.11.2022 Weihnachtschmiede – Kunstausstellung und Verkauf der Bilder von dem ältesten Künstler aus Freudenberg, Reinhard Schulz
Der KulturFlecken Silberstern e.V. und die Bürgerstiftung Gut. für Freudenberg
bieten im stilvollen Ambiente der Jugendstil-Villa Bubenzer einen kleinen und feinen Weihnachtsmarkt im Rahmen des Freudenberger Advent. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihr Handwerk in den Räumen der Villa vor, im Café werden Kaffee und Kuchen angeboten.
In diesem Jahr wird auch der Park der Villa mit Lichtinstallationen stimmungsvoll gestaltet. Man kann Punsch genießen und am Samstag um 16:30 Uhr bei vorweihnachtlichen Klängen die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens erleben.
Santino de Bartolo: Gesang/ Gitarre, Ulrich van der Schoor: Piano/ Keyboard, Walter Siefert: Akkordeon
Der aus Kalabrien stammende Liedermacher Santino de Bartolo malt mit seinen Liedern die Farben seiner süditalienischen Heimat und entführt die Zuhörer in eine Welt voller Poesie. Aber auch mit kleinen Anekdoten und heiteren Alltagsbegebenheiten versteht er sein Publikum zu verzaubern. Sehnsüchte und Liebe zur Landschaft, zu Dörfern und den Menschen spiegeln sich in seinen Texten wider.
Santino de Bartolo arbeitete mit namhaften Musikern und Produzenten zusammen, u.a. mit Donovan, Martin Allcock/ Jethro Tull, Mike Oldfield, Angelo Branduardi. Europaweite Auftritte, z.B. Festival des Peoples/ Avignon, Teatro Rendano / Cosenza, Bardentreffen / Nürnberg. Regelmäßige Auftritte in Rundfunk und Fernsehen (NDR, WDR, SWR, RAI 2).
Unterstützt wird Santino von hochkarätigen Musikern, die seinen Liedern, arrangiert in einer Mischung aus Jazz, Folk und Pop, einen ganz eigenen Stil verleihen.
Die Geschichte einer Postbotin, deren Pakete ein ungewöhnliches Eigenleben führen.
gespielt vom Theaterhaus Alpenrod
Figurentheater für Groß und Klein ab 5 Jahre
Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod sagt:
Theaterinhalte generationsübergreifend inszenieren und damit nachhaltig gut unterhalten konnte mein Vorbild, der verstorbene dänische Figurenspieler Ray Nüsselin in einer außergewöhnlich emphatischen und überraschenden Weise.
Ihm und seiner Inszenierung „Mein kleiner Balkonkasten“ ist die Inszenierung „Einpacken-Auspacken“ gewidmnet.
Theater für die Kleinsten verlangt Fingerspitzengefühl: Nicht zu lang die Stücke, keine komplizierten Handlungen, aber dennoch lebhaft, bunt und die Fantasie anregend. Genauso setzt Petra Schuff Geschichten für die Bühne um.
In der anregenden Kulisse der Schreinerei Quandel, gehen Eltern, Großeltern und Kinder auf die ungewöhnliche Reise von Paketen.
Termin:
Samstag, 22.10.2022 Beginn 15:30 Uhr (Einlass 15:00 Uhr)
Die Plätze sind begrenzt. Damit mehr Kinder das Figurentheaterstück sehen können, bitten wir, dass nur ein Erwachsener ein Kind begleitet. DANKE für das Verständnis!
Mit Petra Schuff vom Figurentehater Alpenrod und Ulrich van der Schoor am Piano.
Märchen aus Osteuropa
Ihr Figurentheater ist legendär. Für den Freudenberger Kulturflecken Silberstern interpretiert Petra Schuff besondere Märchen für Klein und Groß. Sie erzählt, mit Fundstücken und Figuren, mit Fantasie und Humor von besonderen Begenheiten und alten Geschichten aus den osteuropäischen Ländern.
Inspiriert wird sie dabei durch die Musik von Ulrich van der Schoor, der mit Akkordeon, Balalaika und anderen Instrumenten die Erzählungen begleiten wird.
Ulrich van der Schoor
Beide Künstler verbindet eine lange Freundschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit. So schreibt Ulrich van der Schoor seit über 25 Jahren die Theatermusik für Petra Schuffs fantastische Stücke. Diese finden immer wieder Anerkennung auf vielen internationalen Festivals, Kulturevents und Bühnen.
Beide freuen sich sehr auf den Abend in der Werkstatt der Freudenberger Schreinerei Quandel, da es dort immer besonders gemütlich und zauberhaft zugeht.
zwecks gegenseitigen gemeinsamen Kennenlernens, nicht nur anlässlich unseres bevorstehenden 20-jährigen Vereinsjubliläums im Jahre 2023, würden wir uns freuen, Sie/euch zu einem geselligen Nachmittag
am Sonntag, dem 25. September 2022, 15.00Uhr in der Alten Schmiede,
bei schönem Wetter im Garten, begrüßen zu dürfen.
Alle diejenigen, die mit uns vorher das neue „Erfahrungsfeld der Sinne“ kennenlernen und begehen möchten, treffen sich vorher
um 14.00Uhr im Kurpark am Aussichtspunkt.
Unser weiteres Programm sieht vor:
Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen und/oder Reibekuchen
musikalische Einlagen
Vorstellung der Sammlung von Erika Hoffmann zur Vereinsarbeit im Medium Zeitung der letzten 20 Jahre
reger Austausch mit guten Gesprächen, Erfahrungen und Anregungen für die weitere Vereinsarbeit und Ausrichtung des Vereinsjubiläums
Partner und Interessierte sind herzlich willkommen. Zwecks Organisation bitten wir um Rückmeldung per E-Mail oder Telefon bis zum 18. September 2022, um zu sehen, wie viele Personen wir erwarten dürfen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen schönen gemeinsamen Nachmittag.
Im Namen des Vorstands
Conny Corthym-Klein
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 25.09.2022 – Mitgliederversammlung
Wort, Bild und Musik
Sabine Birkwald (Lyrik u. Fotografiken)
Wolfgang Ponwitz (Gitarre)
„Lyrik & Zwischentöne“
Sabine Birkwald lässt eigene zumeist kurze Texte oder auch nur Sätze zur Wirkung kommen. Texte die unterschiedlichste Lebenssituationen beschreiben, Fragen aufwerfen, Gefühle und Stimmungen widerspiegeln, zum Nachdenken anregen.
Ergänzt und verstärkt werden sie durch die Musik von Wolfgang Ponwitz an der Gitarre, wobei Improvisation hier einen großen Raum einnehmen wird.
Den Zuhörer erwartet das gesprochene Wort, untermalende Klangteppiche, melodische Einstimmungen und Vertiefung der vorgetragenen Texte.
Im Anschluss wird die Fotoausstellung „FotoGrafiken“
eröffnet.
Präsentiert werden Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Dabei arbeitet Sabine Birkwald sowohl mit dezenter, minimalistischer als auch mit kräftiger Unterstreichung der vorhandenen Strukturen sowie gezielter Farbveränderung.
Sabine Birkwald
Jahrgang 1960
Mitglied im Kunstverein Siegen und Kunstkreis Siegerland
Seit 2009 regelmäßige Fotoausstellungen (Einzel- oder Gemeinschaftsausstellungen)
Seit 2015 Vortrag eigener Texte bei Ausstellungseröffnungen und Lesungen als Begleitveranstaltung im KrönchenCenter Siegen und in der Städtischen Galerie Haus Seel Veranstaltungsreihe: „abends in der Galerie“
Wolfgang Ponwitz
Jahrgang 1957
Im Hauptberuf für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern verantwortlich
Seit Jahrzehnten routinierter Sideman an der Gitarre für Jazz, Blues, Rock, Folk, Gospel;
u. a. Judith Adarkwah, Pieps and Friends, Pearls, div. Chöre, Crossover-Gala-Projekt
Alte Schmiede, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Dauer der Austellung:
Sonntage 11.09., 18.09., 25.09. von 16-18 Uhr (mit Kaffee und Gebäck) und nach telef. Vereinbarung mit Frau Birkwald (02732/5534195)
Veröffentlicht unterLesung|Verschlagwortet mitSabine Birkwald, Wolfgang Ponwitz|Kommentare deaktiviert für 04.09.2022 Wort, Bild und Musik – Sabine Birkwald und Wolfgang Ponwitz
Der KulturFlecken Silberstern lässt nach der coronabedingten Auszeit den Dämmerschoppen wieder aufleben und startet und Mittwoch, 25. Mai 2022 ab 19 Uhr (1 Tag vor Christi Himmelfahrt) in der urigen Alten Schmiede. Geboten wird ein Potpourri bekannter Folk- und Pop-Songs aus den letzten Jahrzehnten mit Gesang und akustischen Instrumenten.
Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen musikalischen Abend mit den Musikern bei Gesang und Gitarrenmusik Gesprächen, Würstchen und Getränken.
Der Eintritt ist frei. Eine Hutspende ist willkommen.
Termin:
Mittwoch, 25.05.2022, 19 Uhr
Ort:
Alte Schmiede, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Erich Kästners Bücher gehören zu den Klassikern der deutschen Kinder- und Jugendbuchliteratur. Heute weniger bekannt sind seine Texte für Erwachsene. Kästner wurde am 23.2.1899 in Dresden geboren. Seine publizistische Karriere begann während der Weimarer Republik mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten, Glossen und Essays. Nach Beginn der nationalsozialistischen Diktatur war er einer der wenigen intellektuellen und zugleich prominenten Gegner des Nationalsozialismus, die in Deutschland blieben. Als einzige Autor war Kästner bei der Verbrennung seiner Bücher anwesend. Trotz verschiedener Repressionen konnte er sich unter Pseudonym beispielsweise mit Drehbucharbeiten für einige Unterhaltungsfilme und Einkünften aus der Veröffentlichung seiner Werke im Ausland wirtschaftlich absichern. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er mit seiner pazifistischen Haltung kritisch Stellung zur Politik von Adenauer. Populär machten ihn auch seine mal nachdenklich, mal humoristisch, oft satirisch formulierten gesellschafts- und zeitkritischen Gedichte, Epigramme und Aphorismen. Kästner starb am 29. Juli 1974 in München.
Herbert Straßburger liest eine Auswahl aus seinen politischen Gedichten, seiner Prosa wie z.B. seinen Kindheitserinnerungen sowie aus seiner „Lyrischen Hausapotheke“. Den musikalischen Teil des Nachmittags übernehmen Mechthild Hendricks, Jürgen Clemens und Vitali Kellermann.
Termin:
Sonntag, 10.04.2022, 16 Uhr
Ort:
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 4, 57258 Freudenberg
Eintritt:
12,00 € nur Tageskasse ab 15:30 Uhr (inkl. Kaffee und Gebäck)
Zur Jahreshauptversammlung des KulturFlecken Silberstern e.V. am Mittwoch, 06.04.2022 um 17 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich in die Alte Schmiede, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg, ein.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung am 01.09.2021
3. Bericht 2021 von Vorstand und Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag des Vorstandes und der Schatzmeisterin.
5. Entlastung des Vorstandes
6. Vorschau auf das Jahresprogramm 2022
7.Verschiedenes
8. Geselliges Beisammensein
Wir freuen uns auf Ihr /Euer Kommen.
Die Versammlung findet nur statt, wenn es die aktuelle Corona-Schutzverordnung erlaubt https://www.freudenberg-stadt.de/ unter aktuelle Informationen zu Covid-19
Conny Corthym-Klein
-Vorstandsvorsitzende-
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 06.04.2022 Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die zwei Koketten, Charlotte Welling und Valerie Barth, sehen zwar nett aus, sind aber mitunter gemeingefährlich. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des deutschen Kabaretts. Gesungen und in Szene gesetzt werden Chansons – mal lustig, mal melancholisch und immer mit viel Leidenschaft.
Im Zentrum stehen Geschichten von tiefgründigen, außergewöhnlichen und nicht immer ungefährlichen Frauen. Lassen Sie sich überraschen, was hinter den Liedern von Friedrich Holländer, Georg Kreisler und deren Zeitgenossen so alles steckt.
Charlotte Welling hat in Berlin Schauspiel studiert und spielt auf verschiedenen Bühnen im Rheinland. Neben dem Theater steht sie u.a. für die WDR – Sendung “Wissen macht Ah!” vor der Kamera.
Valerie Barth ist Pianistin und Sängerin. Sie studiert an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Gesangspädagogik. Dort arbeitet sie u.a. am Forschungsprojekt “Vocal Break” für Schulen mit.
Die netten Koketten leben in Köln und sind seit 2018 mit ihrem gemeinsamen Chansonprogramm “Geben Sie acht…” unterwegs.
Termin:
Sonntag 10.10.2021, 16:00 Uhr
Ort:
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 4, 57258 Freudenberg
Eintritt:
nur Tageskasse 12,00 EURO (inkl. Kaffee und Gebäck) Bereits im Jahre 2020 gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
27. + 28.11.2021 Weihnachts-Villa – Kunst und Kunsthandwerk in stimmungsvollem Ambiente wird auch in 2021 wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Der Weihnachtsbaum vor der Villa Bubenzer wird dennoch beleuchtet.
Fotos: B. Münker
Der KulturFlecken Silberstern e.V. und die Bürgerstiftung Gut.Für Freudenberg bieten im stilvollen Ambiente in und um die Jugendstil-Villa Bubenzer einen kleinen und feinen Weihnachtsmarkt im Rahmen des Freudenberger Advent. Ausgewählte Künstler und Handwerker stellen erlesenes Kunsthandwerk in den Räumen der Villa aus, im Café werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Auch in diesem Jahr wird der Park der Villa mit Lichtinstallationen und Verkaufsständen stimmungsvoll gestaltet. Hier kann man z. B. Punsch genießen und am Samstag um 17:00 Uhr bei vorweihnachtlichen Klängen die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens erleben.
Zur Jahreshauptversammlung des KulturFlecken Silberstern e.V. am Mittwoch, 01.09.2021 um 19 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich in die Alte Schmiede, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg, ein.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung am 7.10.2020
3. Bericht 2020 von Vorstand und Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag des Vorstandes und der Schatzmeisterin.
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Vorschau auf das Jahresprogramm 2021/ 2022
8 .Verschiedenes
9. Geselliges Beisammensein
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Gerne können Sie auch im Vorstand mitarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Conny Corthym-Klein
-Vorstandsvorsitzende-
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Einladung zur Jahreshauptversammlung
Vor einem Jahr um diese Zeit stand unser KulturFlecken-Weg kurz vor der Eröffnung.
Wir möchten den 1. Geburtstag feiern und das 17. Objekt „Auf dem Weg“ von Marti Faber der Öffentlichkeit in einem kleinen und feinen Rahmen mit Musik und einer Rede der Künslerin vorstellen. Das Objekt „.Auf dem Weg“ hat seinen Platz im neu gestalteten Bürgerpark beim Fotoblick und nahe des neuen Cafes gefunden.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, mit uns zu feiern und nach der Vernissage gemeinsam mit den Künstlern und Künstlerinnen den KulturFlecken-Weg zu erwandern.
Wir treffen uns zur Vernissage am Sonntag, dem 22.8.2021 um 11 Uhr beim Fotoblick im Kurpark /Nähe neuem Café und bitten freundlich um Anmeldung bis zum 1.8.2021 unter info@kulturflecken.de oder unter Tel.: 02734/3836 (Conny Corthym-Klein).
In der Hoffnung, dass wir keine einschränkenden Corona Auflagen mehr einhalten müssen, würden wir uns sehr freuen, Sie/Euch wiederzusehen!
Es grüßt das KulturFlecken-Team
Neuer Durchblick im Bürgerpark
Autor: Gaby Wertebach (Freie Mitarbeiterin) aus Betzdorf
Künstlerin Marti Faber (M.) ist ein bisschen in den Alten Flecken verliebt. Ihr Werk „Auf dem Weg“ bietet vom Bürgerpark Freudenberg aus jetzt einen schönen Blick auf die Fachwerkhäuser. Über die 17. Skulptur auf dem Kultur-Flecken-Weg freuen sich Vorstandsmitglieder des Kultur-Fleckens (l.), Jens von Heyden, Leiter des Kreis-Kulturbüros, und Bürgermeisterin Nicole Reschke. – Foto: Gaby Wertebach – hochgeladen von Peter Barden (Redakteur)
Bange Blicke richteten sich nach oben, doch es regnete nicht, sondern die Sonne schob sich sogar ein wenig durch die Wolken hervor und setzte den ersten Geburtstag des Kultur-Flecken-Weges und den Einweihungsakt des 17. Objektes „Auf dem Weg“ der Künstlerin Marti Faber aus Zülpich am Sonntag in Freudenberg im neuen Bürgerpark ins richtige Licht. Erst danach setzte der Regen wieder ein.
Bereicherung für Kultur-Flecken-WegEigentlich sollte Marti Fabers Kunstobjekt „Auf dem Weg“ einen Platz in der Landesgartenschau finden. „Als sie hörte, dass wir es gerne hier ausstellen wollten, da hat sie sich entschieden, es uns zu geben“, freute sich Brigitte Limper vom Verein Kultur-Flecken Silberstern. https://www.siegener-zeitung.de/freudenberg/c-kultur/neuer-durchblick-im-buergerpark_a245282 — Hier komplett lesen!!!
Mit einer weiteren „In-den-Flecken-hinein-Aktion“ zeigt der „KulturFlecken Silberstern Freudenberg e.V.“ vom
22. Mai bis 05.Juni 2021 (Pfingsten) mit „Siegerländer Ansechtssaach“
an einigen Häusern in der der Marktstraße des historischen Alten Flecken.
Die auf Stoffbannern aufgedruckten Anekdoten „Siegerländer Ansechtssaach“ sollen ein wenig des gewohnten kulturellen Lebens in den Alten Flecken zurückbringen und die Menschen zum Schmunzeln anregen.
wir wünschen Ihnen trotz aller Einschränkungen, die leider auch unsere Veranstaltungen betreffen, eine schöne Vorweihnachtszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Vielen Dank für das Interesse und die Teilnahme an unseren Events im letzten Jahr!
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße, Ihr KulturFlecken Silberstern-Team
Conny Corthym-Klein, Vorsitzende
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des KulturFlecken Silberstern,
Die KalenderSpaziergang-Ausstellung von Bernd-Michael Genähr im Park der Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7 in 57258 Freudenberg ist ab 29.11. eröffnet.
Die Ausstellung kann täglich von 10-17 Uhr kostenlos besucht werden.
Bitte beachten Sie die AHA – Formel
(Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen)
Die geplanten Veranstaltungen (Lesungen, Musik, Verkauf) an den Adventssonntagen müssen leideraufgrund des Beschlusses vom 25.11.2020 bzgl. der Coronaregeln ausfallen.
Den SprachBilder Kalender 2021 von Bernd Michael-Genähr können Sie erwerben bei:
Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten für die am 22.03.2020 ausgefallene Veranstaltung „Die netten Koketten“ behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Falls eine Erstattung gewünscht wird, kontaktieren Sie uns bitte über info@kulturflecken.de.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für „Die netten Koketten“: Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten…
SprachBilderSpaziergang und Ausstellung mit Bernd Michael Genähr Gemälde Gesänge Gedichte Genähr Freudenberg, Park der Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7 29.11. bis 27.12. 2020 jeder Zeit
Die Ausstellung im Park kann jederzeit besucht werden unter Einhaltung der
AHA-Formel – das heißt: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen.
Aufgrund der Corona-Regelungen findet die musikalische Lesung und “ Frau Weigand im Nährausch“ am 29.11. nicht statt.
An den Adventssonntagen im Dezember findet statt: musikalische Lesung mit Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt und Frau Weigand im Nährausch 6., 13. und 20. Dezember / 13.30 Uhr bis 17 Uhr
Immer an der frischen Luft mit Abstand und vielleicht bei Schneefall und mit Erleuchtung des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens und alles KOSTENLOS!!!
12 großformatige SprachBilder geben einen Ausblick auf das kommende Jahr, wenn BM Genähr seinen neuen Kalender vorstellt.
Der Künstler ist an den Adventssonntagen in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17 :00 Uhr vor Ort und liest und musiziert an der kleinen Gitarre gemeinsam mit Inken Schütt am großen Bass , z.B. durch Liebesliedgut.
Bernd-Michael Genähr hat auch ein Objekt am KulturFlecken-Weg installiert.
Die SprachBilder sind eine Kombination aus Malerei und Lyrik. Jeweils 12 werden kombiniert zu einem Kunstkalender ‚Reale Romantik‘ Ihre Präsentation in Form einer Kalenderlesung mit Musik und natürlich mit Humor steht an. Dazu ist jedes der 12 SprachBilder erstmalig auf Bauzaungröße gedruckt worden, um so in Corona-Zeiten outdoor vorgestellt zu werden. Die SprachBilder-Bauzäune sind so platziert, dass man einen Spaziergang durch die Kalenderblätter machen kann, wo man darüber hinaus jedes SprachBild nicht nur betrachten und lesen, sondern auch hören kann..
Die Spaziergangausstellung wird im Rahmen der künstlerisch-kulturelle Projekte in der Corona Zeit gefördet durch das Kulturbüro des Kreises SIwI.
und
Christa Weigand ist im „NÄHRAUSCH“. Sie bietet ihre Arbeiten im Rahmen der Ausstellung…….an den Adventssonntagen an
Dinge, „wo was reinpasst“.
Utensilios, Kultur- und Schminktaschen, kleine Börsen, Handybörsen solo oder am Bande, Gürteltaschen und kleine Taschen für Handy und mehr…
SprachBilder 2021 – Reale Romatik – Die Ausstellung
Veröffentlicht unterAllgemein|Verschlagwortet mitBernd-Michael Genähr, Christa Weigand, Inken Schütt|Kommentare deaktiviert für 29.11. bis 27.12.2020 jeder Zeit: SprachBilderSpaziergang und Ausstellung mit Bernd Michael Genähr
Die JungeKunstSchmiede ist ein seit 2010 erfolgreich durchgeführtes Kooperationsprojekt der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein mit dem Kulturflecken Silberstern in Freudenberg und möchte mit ihren Workshop-Angeboten wieder einmal Kinder und Jugendliche neugierig
machen auf die Begegnung mit der Kunst und den Medien. Erfahrene Kunstpädagogen haben auch in diesem
Halbjahr ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Der link zum Anmeldeformular findet ihr weiter unten. Bei Fragen schreibt Claudia eine Whatsapp unter 0162/732 8582. Sie medelt sich umgehend zurück.
Bilder kann man nicht nur malen oder drucken, sondern auch stempeln. Aus verschiedenen Stempeln, egal, ob mit kurzem Text, einem Zeichen (z.B. +/-) oder einem Bild (z.B. einem Smiley), die nebeneinander, übereinander, mal dichter, mal blasser gestempelt werden, entstehen ganze Landschaften oder Figuren. Auch bei der Farbe gibt es Auswahl zwischen roten, grünen und schwarzen Stempelkissen.
Motto/Inhalt:
Stamp-Art (7 – 13 Jahre)
Kursleitung:
Silke Krah
Termin:
Freitag, 04.09.2020 – 15:00-17:00 Uhr FÄLLT AUS!
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Die JungeKunstSchmiede ist ein seit 2010 erfolgreich durchgeführtes Kooperationsprojekt der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein mit dem Kulturflecken Silberstern in Freudenberg und möchte mit ihren Workshop-Angeboten wieder einmal Kinder und Jugendliche neugierig
machen auf die Begegnung mit der Kunst und den Medien. Erfahrene Kunstpädagogen haben auch in diesem
Halbjahr ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Der link zum Anmeldeformular findet ihr weiter unten. Bei Fragen schreibt Claudia eine Whatsapp unter 0162/732 8582. Sie medelt sich umgehend zurück.
Das fragte sich schon der Dichter Morgenstern, denn der hatte Eulen gern. Wir auch und finden, den Vogel der Weisheit kann man wunderbar aus weißem Gips schnitzen. Einfach mit Schraubenziehern, kleinen Messern oder Löffelstielen, wir probieren unter Anleitung und mit viel Spaß, wie es am schönsten geht.
Motto/Inhalt:
Heulen Eulen hoch im Turm? (8 – 13 Jahre)
Kursleitung:
Olaf neopan Schwanke
Termin:
Freitag, 02.10.2020 – 15:00-17:00 Uhr
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Die JungeKunstSchmiede ist ein seit 2010 erfolgreich durchgeführtes Kooperationsprojekt der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein mit dem Kulturflecken Silberstern in Freudenberg und möchte mit ihren Workshop-Angeboten wieder einmal Kinder und Jugendliche neugierig
machen auf die Begegnung mit der Kunst und den Medien. Erfahrene Kunstpädagogen haben auch in diesem
Halbjahr ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Der link zum Anmeldeformular findet ihr weiter unten. Bei Fragen schreibt Claudia eine Whatsapp unter 0162/732 8582. Sie medelt sich umgehend zurück.
Nachts sind doch nicht alle Katzen grau. Wir gehen auf Suche, wessen Augen hier und da im Dunkeln in allen Farben funkeln. Mit Ölkreiden stellen wir selber Kratzpapiere her und bringen Farben, die unter dem Nachtschwarz verschwunden sind, wieder zum Vorschein. Es entstehen geheimnisvolle Zeichnungen von Wesen, die in der Nacht unterwegs sind.
Motto/Inhalt:
Nachtaktiv (6 – 11 Jahre)
Kursleitung:
Silke Krah
Termin:
Freitag, 06.11.2020 – 15:00-17:00 Uhr
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg
Die JungeKunstSchmiede ist ein seit 2010 erfolgreich durchgeführtes Kooperationsprojekt der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein mit dem Kulturflecken Silberstern in Freudenberg und möchte mit ihren Workshop-Angeboten wieder einmal Kinder und Jugendliche neugierig
machen auf die Begegnung mit der Kunst und den Medien. Erfahrene Kunstpädagogen haben auch in diesem
Halbjahr ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Der link zum Anmeldeformular findet ihr weiter unten. Bei Fragen schreibt Claudia eine Whatsapp unter 0162/732 8582. Sie medelt sich umgehend zurück.
Wir erlernen die Herstellung von Druckgrafiken in der Technik der Kaltnadelradierung und probieren sie aus. Eigene Motive werden skizziert, mit entsprechendem Werkzeug auf Acrylplatten geritzt und dann mit Tiefdruckfarbe auf Büttenpapier gedruckt. Es entstehen vielseitige Bilder und Geschenkkarten.
Motto/Inhalt:
Ritzen, Drucken, Bilder gucken (ab 10 Jahre)
Kursleitung:
Olaf neopan Schwanke
Termin:
Freitag, 04.12.2020 – 15:00-17:00 Uhr
Ort:
KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg