Jahreshauptversammlung der Mitglieder des KulturFlecken Silberstern e.V. Freudenberg
| Termin: | Mi. 13.04.2011 – 19:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg |
Jahreshauptversammlung der Mitglieder des KulturFlecken Silberstern e.V. Freudenberg
| Termin: | Mi. 13.04.2011 – 19:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg |
Fotoworkshop 2 – Digitale Bildbearbeitung mit René Achenbach
Sein Wirken erstreckt sich über viele Bereiche der Fotografie. Er arbeitet u. a. als Theaterfotograf für das APOLLO Theater in Siegen und ist bei vielen großen Events (u.a. Kultur Pur, Siegener Sommerfestival) in der Region unterwegs. Werbeaufnahmen für bekannte Unternehmen in unserer Region sowie Hochzeitsfotografie sind weitere Betätigungsfelder. René Achenbach ist Leiter von Fotoworkshops der ehemaligen Fotozeitschrift FOTOHEFT und Fotohits und dem Deutschen Verband für Fotografie e.V. (DVF) sowie Repräsentant für CULLMANN Stative.
Die Kurse sind jeweils aufgeteilt in Theorie- und Praxisteile. Geeignet für Anfänger und Hobbyfotografen mit Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras oder ‘Plastik- knipsen’ mit dem guten alten Film oder digital.
!Wichtig: Die Bedienungsanleitung sollte unbedingt mitgebracht werden. Ziel beider Workshops ist es, jeden Teilnehmer zu einer ausstellungsreifen Fotografie hinzuführen.
Mehr Informationen unter www.achenbach-fotografie.de (Workshop Alte Schmiede)
| Termin: | Sa. 09.04.2011 – 10:30 bis 16:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg | |
| Kosten: | 35,00 € plus Material (max. 10-12 Teilnehmer) | |
| Info: | Bitte zum Workshop mitbringen:
Laptop / Notebook mit Bildbearbeitungsprogramm Fotos die noch nicht bearbeitet wurden, bzw. ROHDATEN Ziel des Workshops: Fotos für bspw. Labor, Drucker und Internet optimieren Wir werden den Arbeitsweg des Bildes aus der Kamera bis zum Labor verfolgen, jedoch handelt es sich nicht um einen Photoshop-Lehrgang. Es geht um die Entwicklung der Bilddaten wie sie analog zur Laborarbeit erfolgt. Dabei werden natürlich auch Grundlagen angesprochen und vertieft, wie bspw. der Aufbau eines Bildes. Allen Teilnehmern steht eine 30 Tage Testversion des aktuellen Bildbearbeitungsprogramms Photoshop Lightroom 3 zur Verfügung. Ich freue mich auf einen schönen lehrreichen und geselligen Workshoptag. |
|
| Die Veranstaltung ist ausgebucht, bitte nichtmehr anmelden. Termine für weitere Fotoworkshops werden rechtzeitig bekannt gegeben. | ||
Überweisung des Teilnehmerbeitrags unter Stichwort „Fotoworkshop“
Kreditinstitut: Stadtsparkasse Freudenberg
Kontoinhaber: KulturFlecken Silberstern e.V., BLZ: 460 517 33, KontoNr.: 70003264
Diese Veranstaltung entfällt.
In 2011 können wir wieder spannende Workshops anbieten, diesmal in Kooperation mit der Jugendkunstschule Siegen.
Nach Beendigung aller Workshops werden die Kinderkunstwerke in einer kleinen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Termin: 15.07.2011 – 18 Uhr
Ort: KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg
Crazy Creatures – Collagen mal ganz ohne Photoshop
Fertige aus den Abbildungen von Menschen in Zeitschriften lustige Figuren – ob verrückte Monster, exotische Schönheiten, berühmte Stars oder Superhelden, in diesem Workshop kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen!
Das Einzige, was Du zu diesem Workshop mitbringen solltest, ist ein wenig Spass am Ausprobieren, am Schnippeln und Kleben, um dadurch in der Collage kreativ den menschlichen Körper umzugestalten. Zur Verfügung stehen verschiedene Magazine, wie z.B. die Bravo, wobei du natürlich auch eigene Zeitschriften oder Fotos mitbringen kannst!
Altersgruppe: 12 – 16 Jahre, Dauer: 2,5 Stunden
Termin: 1. April, 15 Uhr
Ort: KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg
Caféhaus-Musik
Damenkapellen-Quartett Nostalgia
Mit nostalgischen Klängen zwischen Kunst und Kitsch, mit Schlagern der Klassik, mit Operetten- und Tanzmusik, auch mit volkstümlichen Klängen, möchte das Damen Caféhaus-Musik Quartett Nostalgia ein breites Publikum ansprechen und begeistern. Die vier Berufsmusikerinnen aus der südwestfälischen Philharmonie schließen sich einer langen Tradition von Damenkapellen an. Musik aus den „guten alten Zeiten“ in der traditionellen Besetzung von zwei Geigen, Cello, und Klavier, ohne Verstärkungsanlage, aber mit viel Charme, Ambiente, und Begeisterung. (www.quartett-nostalgia.de)
| Termin: | Sonntag 27.03.2011 – 16:00 Uhr | |
| Einlass: | 15:30 Uhr | |
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 10,00 € |
Fotoworkshop 1 – Portraits und Fashion mit René Achenbach
Sein Wirken erstreckt sich über viele Bereiche der Fotografie. Er arbeitet u. a. als Theaterfotograf für das APOLLO Theater in Siegen und ist bei vielen großen Events (u.a. Kultur Pur, Siegener Sommerfestival) in der Region unterwegs. Werbeaufnahmen für bekannte Unternehmen in unserer Region sowie Hochzeitsfotografie sind weitere Betätigungsfelder. René Achenbach ist Leiter von Fotoworkshops der ehemaligen Fotozeitschrift FOTOHEFT und Fotohits und dem Deutschen Verband für Fotografie e.V. (DVF) sowie Repräsentant für CULLMANN Stative.
Die Kurse sind jeweils aufgeteilt in Theorie- und Praxisteile. Geeignet für Anfänger und Hobbyfotografen mit Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras oder ‘Plastik- knipsen’ mit dem guten alten Film oder digital.
!Wichtig: Die Bedienungsanleitung sollte unbedingt mitgebracht werden. Ziel beider Workshops ist es, jeden Teilnehmer zu einer ausstellungsreifen Fotografie hinzuführen.
Mehr Informationen unter www.achenbach-fotografie.de (Workshop Alte Schmiede)
| Termin: | Sa. 12.03. und So. 13.03.2011 jeweils 10:30 Uhr – 16:00 Uhr | |
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Kosten: | 50,00 € plus Material pro Wochenende (max. 10-12 Teilnehmer) | |
| Die Veranstaltung ist ausgebucht, bitte nichtmehr anmelden. Termine für weitere Fotoworkshops werden rechtzeitig bekannt gegeben. | ||
Wetterabhängig sollen „Portrait und Fashion“ miteinander kombiniert werden, um das vorhandene und neue Wissen anzuwenden.
Überweisung des Teilnehmerbeitrags unter Stichwort „Fotoworkshop“
Kreditinstitut: Stadtsparkasse Freudenberg
Kontoinhaber: KulturFlecken Silberstern e.V., BLZ: 460 517 33, KontoNr.: 70003264
Das erleuchtete Zuckerschloss
Siehst Du das Schloss, wie aus weißem Marmor erbaut, welches sich in fernen Landen auf einem Hügel aus Puderzucker erhebt? Wer mag wohl darin wohnen?
In diesem Workshop bauen wir leckere Schlösser aus Zucker, deren Fenster nach der Fertigstellung von Innen durch ein Teelicht erleuchtet werden können. Sie bringen Wärme und Gemütlichkeit, aber auch die Geheimnisse der Ferne in dein Zimmer. Und du bist die Prinzessin oder der Prinz, der das edle Schlösschen bewohnt!
Altersgruppe: 8 – 12 Jahre
Dauer: 2,5 Stunden
Termin: 4. März, 15 Uhr
Salonstückchen
Birgit Schlenther und Margita Linde
Die Kölner Sängerin Birgit Schlenther und ihre Pianistin Margita Linde aus Lettland präsentieren eine gekonnte Mischung aus Liedern der 20er Jahre und deutschen Chansons von Hildegard Knef bis Marlene Dietrich.
Kaffeehausmusik, Sahnehäubchen und freche Wahrheiten.
„Salonstückchen“ machen den sonst so sonntäglichen Kaffee-Ausflug zum kulturellen Ereignis. (www.dergesangsladen.de)
| Termin: | Sonntag 27.02.2011 – 16:00 Uhr | |
| Einlass: | 15:30 Uhr | |
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 10,00 € |
Das Filzen ist die älteste bekannte Technik der Menschheit zur Stoffherstellung. Aus farbiger Wolle, warmer Seifenlauge und kreativen Händen entstehen in diesem Workshop kleine Gebrauchsgegenstände wie Windlichter, Vasen oder Schalen. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Bitte ein Handtuch mitbringen, alle anderen Materialien werden gegen eine geringe Kostenpauschale gestellt.
Anmeldung und Fragen telefonisch oder per mail an die Kursleiterin
Telefon: 0276-2929172, e-mail: KlaudiaHalawani@aol.com (www.rosalia-kunsthandwerk.de)
| Termin: | Fr. 18.02.2011 -18:00 bis 21:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg | |
| Kursgebühr: | 30,00 € |
Überweisung des Teilnehmerbeitrags unter Stichwort „Filzworkshop“
Kreditinstitut: Stadtsparkasse Freudenberg, Kontoinhaber: KulturFlecken Silberstern e.V., BLZ: 460 517 33, KontoNr.: 70003264
Rock und Blues in einer frischen, explosiven Mischung, die einfach in die Beine geht. Fünf gestandene Musiker aus Siegen beweisen, dass handwerklich perfekt gemachte Musik Spaß und gute Laune macht. Die Band zeigt sich mal wild, mal sanft. Von Rock über Boogie und Shuffle bewegt sie sich zum ursprünglichen, urbanen Blues, der seine Wurzeln im Chicago der fünfziger Jahre hat. Die Bandmitglieder spielen nicht einfach nur Blues Rock, sie zelebrieren ihn. (www.back-on-the-road.de)

Band: Heiko Schmidt (Gitarre), Fritz Klappert (Bass), Olaf Nöll (Blues Harps), Guido Molzberger (Gesang), Sebastian Klappert (Schlagzeug)
| Termin: | Fr. 11.02.2011 – 20:30 Uhr | |
| Einlass: | 20:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 10,00 € (Vorverkauf und Abendkasse) |
Workshop: Graffiti mit Schablonen 10-16 Jahre
Hast Du Lust, deine eigenen Ausdrucksmöglichkeiten, deinen künstlerischen Stil durch das Herstellen von Schablonenkunst zu erweitern? Die Bildfläche kann der öffentliche Raum, können aber auch Deine eigenen vier Wände sein!
Die Methode der Schablonenkunst, englisch: „Stencil Art“, ist einerseits so alt wie die Menschheit selbst und hat schon in Höhlenmalereien Verwendung gefunden, andererseits boomt sie in der heutigen Streetart. Back to the Roots! In diesem Workshop kannst du dich dieser so ursprünglichen und gleichzeitig so jungen Art der Gestaltung über deine ganz eigenen Vorstellungen in der Herstellung einer oder mehrerer Schablonen nähern. Kooperation KulturFlecken Silberstern und FRids e.V. in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Siegen.
Infos auch unter www.frids.info
Fr. 4.2.2011 von 15-17 Uhr Alte Schmiede, Am Silberstern 4, 57258 Freudenberg
(Anmeldung ab 17.1. unter kontakt@frids.info oder 02734/433 758
Teilnehmergebühr 5,– Euro + Material
JungeKunstSchmiede um 15 Uhr
JungeKunstSchmiede um 15 Uhr
Am 2.Dezember 2010 wäre Marion Gräfin Dönhoff 101 Jahre alt geworden.
Marion Gräfin Dönhoff war eine der bedeutendsten Publizistinnen der bundesdeutschen Nachkriegszeit und hat sich zeitlebens für freiheitliches Denken, Toleranz und Versöhnung eingesetzt.
Der Wildenburger Hof bei Schloss Crottorf erinnert in einer Art ständigen Ausstellung im Restaurantbereich mit wunderschönen Schwarzweißfotos an die Heimat der Gräfin Dönhoff und ihre ausgedehnten Reisen in die ganze Welt. Die Gräfin war sehr mit Schloss Crottorf verbunden und hat ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Friesenhagen gefunden.
Iryna Lokay vom Wildenburger Hof, Friederike Schlebusch und Marlene Langel vom KulturFlecken e.V. Freudenberg hatten die Idee, am Donnerstag, dem 2. Dezember 2010 den Geburtstag von Marion Gräfin Dönhoff in der besinnlich-adventlichen Atmosphäre des Wildenburger Hofes mit einem von Frau Lokay und ihrem Team ausgesuchten Menu, einer Lesung aus Marion Dönhoffs Werken und Livemusikbeiträgen des weißrussischen Konzertgitarristen Kirill Ouspensky zu begehen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein! Um Anmeldung wird gebeten.
Datum: Donnerstag, 2. Dezember 2010, 18 – 22 Uhr, Landgasthof Wildenburger Hof, Crottorf 7, 51598 Friesenhagen
Preis : 36,00 € für Sektempfang, Menu, Lesung, Konzert
Sonntags um Vier: Villa Musica
Vorweihnachtliches Gitarrenkonzert
Slawische und lateinamerikanische Weisen
Kirill Ouspensky, Minsk (Konzertgitarre)
Sonntag, 28.11.2010, 16 Uhr
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg
Einlass: 15.30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Der weißrussische Gitarrist Kirill Ouspensky ist sowohl Hochschullehrer an der Minsker Universität für Kultur und Kunst als auch aktiver Konzertgitarrist und hat in seiner Heimat bereits viele Preise gewonnen.
In seinem Konzert in Freudenberg wird er uns mit einem vielseitigen Repertoire aus slawischen und lateinamerikanischen Elementen auf die Weihnachtszeit einstimmen und versteht es in hervorragender Weise emotionale, sehr lyrische Melodien und energiegeladene Tanzrhythmen zu variieren.
Ort: Silbersternschmiede, Am Silberstern 4, 57 258 Freudenberg
Samstag, den 04.12.2010 von 11:oo bis 18:oo Uhr
Sonntag, den 05.12.2010 von 11:oo bis 18:oo Uhr
Auch in diesem Jahr schließt sich unser nun schon traditionelles Sternencafé dem Freudenberger Weihnachtsmarkt an.
In der gewohnt gemütlichen Atmosphäre der Silbersternschmiede kann man bei Punsch, Kaffee und Kuchen verschiedenen Kunsthandwerkern – u.a. einem Drechsler, einer Glasperlenmacherin, einer Filzerin über die Schultern schauen – und liebevoll hergestellte Geschenke wie handgemachte Seifen, handgezogene, mehrarmige Schwedenkerzen und handbedruckte Notizbücher erwerben.
Der Weg vom Alten Flecken hinunter zur Silbersternschmiede wird sich lohnen !
Fotoworkshop-Wochenende in der alten Schmiede – Teil 2
Sa 13. und So 14.11.2010 jeweils 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 40,-€ plus Material pro Wochenende
Thema: Portraits und Architektur
Theorie und Praxis
max. 10-12 Teilnehmer
Teil 2 des Workshops ist ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden!
Dieser Workshop baut auf den ersten auf – Fotografen mit Vorkenntnissen können aber auch ohne den Vorkurs Teil nehmen.
Wetterabhängig sollen Portrait und Architektur miteinander kombiniert werden um das vorhandene und neue Wissen anzuwenden.
Geeignet für Anfänger und Hobbyfotografen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras oder „Plastikknipsen“ mit dem guten alten Film oder digital.
Wichtig: Die Bedienungsanleitung sollte dabei sein.
Ziel beider Workshops soll es sein, jeden Teilnehmer zu einer ausstellungsreifen Fotografie
hinzuführen und diese in einer gemeinsamen Ausstellung zu präsentieren.
Mehr Informationen unter www.achenbach-fotografie.de (Workshop Alte Schmiede)
Teil 2 des Workshops ist ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden!
Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft!
Weigand & Genähr
„Verwirrt im Wald“
Freitag, 05.11.2010, 20:00 Uhr
Rathaussaal, Mórer Platz, 57258 Freudenberg
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 12,– Euro
Ein perfekt inszeniertes Kabarett, in dem es gelingt, gesellschaftspolitische Probleme globaler, nationaler, regionaler und persönlicher Art auf humorvolle Weise zu analysieren (SZ).
Eine amüsante Reise durch die Besonderheiten des Siegerlandes mit kleinen Abstechern zu großen Weltthemen (WP).
Die gelungene Mischung aus Comedy und Kabarett sorgt garantiert für viele Lacher.
Musikalisch begleitet werden Weigand & Genähr von den krisengeschüttelten
Herren Biermann und Parchow vom Panikflötenorchester.
Sonntags um Vier: Villa Musica
Kombination von Musik und Lesung
Duo Galante- Klassik
Arnim Klüser und Dominik Jung und Volker Bunse -Lesung
Sonntag 31.10.2010, 16 Uhr
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7
57258 Freudenberg
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Das Repertiore von Dominik Jung mit der Konzertgitarre und Arnim Klüser mit Flöte und barocke Traversflöte umfaßt die Literatur barocker bis hin zur zeitgenössischen Komponisten. Eine besondere Vorliebe haben die beiden für südamerikanische Tonschöpfungen. Volker Bunse liest aus seinem Buch “NEUN UNERHÖRTE BEGEBENHEITEN”. Die Zuhörer erwartet eine Textauswahl, die amüsieren oder aufwühlen kann und die allesamt unerhört ist.
Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Musik und Literatur.
Fotoworkshop-Wochenende in der alten Schmiede mit René Achenbach
Sein Wirken erstreckt sich über viele Bereiche der Fotografie. Er arbeitet u. A. als Theaterfotograf für das APOLLO Theater in Siegen und ist bei vielen großen Events (u.a. Kultur Pur, Siegener Sommerfestival) in der Region unterwegs. Werbeaufnahmen für bekannte Unternehmen in unserer Region sowie Hochzeitsfotografie sind weitere Betätigungsfelder. René Achenbach ist Leiter von Fotoworkshops der ehemaligen Fotozeitschrift FOTOHEFT und Fotohits und dem Deutschen Verband für Fotografie e.V. (DVF) sowie Repräsentant für CULLMANN Stative.
Workshop 1
Sa 23. und So 24.10.2010 jeweils 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 40,-€ plus Material pro Wochenende
Thema: Bessere Fotos mit meiner Kamera
Theorie und Praxis
max. 10-12 Teilnehmer
Teil 1 des Workshops ist ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden!
Der Workshop soll die Grundlagen für gelungene Aufnahmen mit jeder Art von Kamera schaffen.
Anhand von Portraits im Studio sollen die Möglichkeiten der eigenen Kamera ausgelotet und der Teilnehmer in die Lage versetzt werden, das Bestmögliche aus seiner Kamera herauszuholen.
Grundsatz: Die Kamera ist nichts, der Fotograf ist alles!
Willkommen sind Anfänger und Hobbyfotografen mit Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras oder „Plastikknipsen“ mit dem guten alten Film oder digital.
Wichtig: Die Bedienungsanleitung sollte dabei sein.
Verbindliche Anmeldung mit Überweisung des Teilnehmerbeitrages unter Stichwort „Fotoworkshop“
KulturFlecken Silberstern e.V. ~ Am Silberstern 4 ~ 57258
Der Workshop Teil 1 ist ausgebucht! – Bitte nicht mehr anmelden!
JungeKunstSchmiede um 15 Uhr
„Kultur-Flecken“ geht mit Open-Air-Ausstellung ins zweite Halbjahr (Artikel aus der Siegener Zeitung vom 27.08.2010)
mick Freudenberg. „Nischenkultur“ soll weiterhin die Stärke des Freudenberger „Kultur-Fleckens“ bleiben, „mit den Großen rundherum können wir ohnehin nicht mithalten“, sagt Friederike Schlebusch. Aber das macht gar nichts, mit dem Angebot für Herbst und Winter können sich die Verantwortlichen durchaus sehen lassen. Kunst, Kultur und Kommunikation waren die bisherigen Grundpfeiler des Freudenberger „Kultur-Fleckens“. Daran soll auch keineswegs gerüttelt werden. Künftig solle aber Kooperation als „viertes K“ verstärkt dazu kommen. „Wir wollen uns weiter mit anderen Vereinen und Organisationen vernetzen“, kündigt Friederike Schlebusch an. „Wir sind da ja auch sehr spontan. Ich habe zum Beispiel im Urlaub eine Gypsy-Gruppe gehört und gleich für uns engagiert. Die sind garnicht anspruchsvoll und wollten in meinem Garten campieren“, sagt sie. (weiterlesen)
Der KulturFlecken Silberstern e.V. lädt herzlich ein zur Finnissage der Gesamtveranstaltungsreihe „Unrad- Die Wiederbelebung des Abgeschriebenen“.
Die Finnissage beginnt am Sonntag, dem 26.9.2010 um 16 Uhr mit einer Begehung im Alten Flecken von Freudenberg, wo die Schrottskulpturen der Erwachsenen- und Kinderworkshops von Künstler Hansjoerg Beck und seinen Schülern erklärt werden und auch Becks eigene Kunstwerke zum letzten Mal angeschaut werden können.
Um 17 Uhr dann ein feierliches Finale in der Schrotthalle Klichta mit einer Funken-Percussion-Show mit Karl Parchow und Sam an den Instrumenten.
Die Funken sponsort freundlicherweise die Firma Pyrotechnik Thomas Fischer aus Freudenberg.
Beide Veranstaltungen können auch getrennt voneinander besucht werden.
Die Schrotthalle Klichta- Rohstoffe und Recycling- finden Sie an der AsdorferStr. 120-130 in 57 258 Freudenberg.
Metal Camp für Erwachsene
Hansjörg Beck
Samstag, 25.09.2010, 10 – 15 Uhr
Sonntag, 26.09.2010, 10 – 15 Uhr
Werksgelände Fa. Klichta, Rohstoffe und Recycling, Asdorfer Str. 120-130
Kostenbeitrag: 60€
Beweg was!
Unter diesem Motto sollen an diesem Wochenende bewegte und bewegende Stahlplastiken entstehen.
Mit Schweißgerät und Winkelschleifer treffen wir uns auf dem Werksgelände der Firma Klichta und machen uns auf den Weg ins Eisenland. Spielerisch erschaffen wir erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes, das am Sonntag Nachmittag der staunenden Öffentlichkeit im Freudenberger Flecken präsentiert wird… und es wird sich was bewegen.
(Ausstellung gemeinsam mir der des Metal Camps der JungeKunstSchmiede und der Finissage der Ausstellung des Künstlers.)
Kursleitung: Hansjörg Beck, freischaffender Künstler im Eisenland
Verbindliche Anmeldung unter Tel.: 02741-935769, Email: info@tourbilon.de
.. und für schriftliche Anmeldungen die Atelieradresse:
Atelier BECK
Hansjörg Beck , Hauptstraße 7 , 57520 Grünebach
Kinetische Stahlplastiken im Alten Flecken
Hansjörg Beck
Vernissage: Samstag, 04.09.2010, 19.30 Uhr Ecke Marktstraße/ Krottorfer Str.
Ausstellung: Samstag, 04.09.2010 – Sonntag, 26.09.2010 im Alten Flecken
Finissage: Sonntag, 26.09.2010, 17 Uhr
Der Freusburger Künstler Hansjörg Beck fertigt seine Stahlplastiken aus Schrottteilen, die bei der Produktion in stahlverarbeitenden Betrieben anfallen und sichert so die bereits erbrachte Arbeit aus den Funden.
Beck sucht „die ungeheure Leichtigkeit“ des Stahls. Seine Objekte lassen sich spielend bewegen und ziehen kreisend und pendelnd den Betrachter in ihren Bann.
Neben den kinetischen Skulpturen bewegen sich zur Ausstellungseröffnung außergewöhnliche Menschen auf außergewöhnlichen Rädern zu einem originellen Rahmenprogramm durch den Flecken. Bewegen auch Sie sich auf Ihrem Rad in den Alten Flecken und feiern Sie die Kunst mit Musik und allerlei kulinarischen Spezialitäten aus dem Siegerland!
JungeKunstSchmiede um 15 Uhr
HINWEIS ZUM ANGEBOT „ Geführte Pilgerwanderungen durchs Wildenburger Land“
Die geführten Pilgerwanderungen durchs Wildenburger Land können leider aufgrund einer längeren Erkrankung von Frau Schlebusch erst im Frühjahr 2011 wieder angeboten werden. Bitte achten Sie diesbezüglich auf Presse- und Internetankündigungen.
“Crottorf – un pezzo del paradiso caduto dal cielo in terra.“ ( Crottorf – ein Stück Paradies vom Himmel auf die Erde gefallen ) Domenico Rosso, 1661 ( italienischer Künstler in einer Inschrift für Schloss Crottorf )
Geführte kleine Pilgerwanderungen durchs Wildenburger Land
Das Wildenburger Land, eine Landschaft von malerischer Schönheit, ist historische Teilstrecke des berühmten Jakobsweges von Marburg über Siegen nach Köln. Die wechselvolle Geschichte dieser Gegend spiegelt sich in vielen kleinen Baudenkmälern am Wegesrand, die zum Erzählen und Verweilen einladen.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine ca. 3-stündige Pilgerwanderung, die auch für nicht geübte Wanderer zu bewältigen ist und Ihnen die Schönheit dieses reizvollen Landstriches zwischen Westerwald, Siegerland, Sauerland und Bergischem Land nahe bringt.
Der Weg wird an folgende Stationen führen: Barocke Kirche St. Sebastianus, Grab von Marion Gräfin Dönhoff, Kreuzwegstationen, Soldatenfriedhof und Gelbe Kapelle am Schnabelberg, Schloss Crottorf, Anna-Kapelle und Hexenverbrennungsplatz.
Ich werde Ihnen an den genannten Stationen etwas zur Geschichte erzählen, und es wird auch Zeit für eigene Ge(h)danken sein.
Am Ende der Wanderung biete ich ein kleines Pilgerpicknick an oder am Wochenende ist auch die Einkehr im „Wildenburger Hof“ möglich.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel von Peter Barden aus der Siegener Zeitung vom 13.8.2010: Jakob und der „Fußfall“ – Pilgertour und Spurensuche in der Geschichte (ca. 6 MB pdf).
Info und Anmeldung bei:
Friederike Schlebusch 02734/ 8298 oder 0170/ 38 25 488 oder unter e-mail: frieschle@t-online.de
Sonntags um Vier: Villa Musica
Acoustik-Wonderland – Balladen, Rocksongs und Schlager
Jörg Schenk und Stephanie Nix
Sonntag, 25.04. 2010, 16 Uhr
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg,
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Eine Gitarre, 2 Stimmen, mehr brauchen die beiden Musiker nicht, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen- ein Musikerlebnis mit Gänsehautgarantie. Jörg Schenk gehört zu den meistgebuchten Gitarristen Südwestfalens. Stephanie Nix ist Gewinnerin von vielen Musikpreisen.
Jahreshauptversammlung
der Mitglieder des KulturFlecken Silberstern e.V. Freudenberg
Mittwoch, 14.04.2010, 19 Uhr
„Do you remember?“
ab ca. 20 Uhr
Konzert für Mitglieder und Interessierte
Eintritt frei
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung spielt der Gitarrist und Sänger Roland Jung
Instrumentalstücke und Lieder aus der deutschen Liedermacherzeit von 1968 bis 1980.
“Beweg’ was!” – Schrott-Camp mit Hansjörg Beck (10-16J.)21.8.2010, 10 – 15 Uhr und 22.8.2010, 11 – 16 Uhr
Schweißen, Schleifen, Flexen…für Tüftlerinnen und Tüftler, Phantasten und Träumerinnen, denen es nichts ausmacht, den schweren Stahl auf die leichte Schulter zu nehmen.
Eine schier unerschöpfliche Auswahl an Stahlformen steht zur Verfügung für die vielen Ideen, die in Euch schlummern und umgesetzt werden wollen. Möglichen und unmöglichen Objekten wollen wir auf die Spur kommen, sie bauen und einem staunenden Publikum präsentieren.
Bitte Arbeitskleidung mitbringen: Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz mit einpacken.
Und nicht vergessen: Mittags-Snack!
Finissage (s. auch Workshop für Erwachsene und Finissage Hj. Beck) am 26.9.2010 um 17Uhr
Ort: Gelände der Firma Klichta Rohstoffe & Recycling, Asdorfer Str. 120-130, Freudenberg
TN-Beitrag: € 10
Anmeldung: FRids-Freudenberger Kids e.V., Tel: 02734 / 433758 oder kontakt@frids.info
Ausstellung:
“MOVEMENTS – MOMENTS” Fotografie
Kai Uwe Körner, Betzdorf
Fr. 30.04.2010 – So.16.05.2010
täglich außer montags 16 – 19 Uhr
Eintritt frei
Der 1961 in Darmstadt geborene Künstler Kai-Uwe Körner studierte Kunst und Germanistik in Bremen und Kassel. Er arbeitet heute als Kunstlehrer am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf, nachdem er vorher 6 Jahre lang als Künstler und Kunstlehrer an der Deutschen Schule in Barcelona tätig war. Körner blickt auf viele erfolgreiche Ausstellungen zurück und erhielt renommierte Kunstpreise. Beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit der Kasseler Kunstkapazität Prof. Neusüß verschrieb sich Körner mehr und mehr der künstlerisch experimentellen Fotografie und zeigt nun im Silberstern Bilder, die die Wirklichkeit zugunsten einer eigenen Aussage und Dynamik zurück drängen.
Vernissage: Freitag, 30.04.2010, 19 Uhr
Sonntags um Vier: Villa Musica
Harmony Academy – A-Capella Gesang
Detlef Czycholl , Rüdiger Czycholl, Klaus Stein und Winfried Winterhager
Sonntag, 28.3.2010, 16 Uhr
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg,
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Barbershopmusik, mittelalterliches Madrigal und viktorianische Sätze.
A Capella Gesang mit Tiefgang.
Bilder: Gunther Bierbrauer
Barbara Kratz
Die Irrwischkönigin
– ein romantisches Feenmärchen von Richard von Volkmann-Leander für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Freitag, 12.03.2010, 19:30 Uhr
Rathaussaal, Mòrer Platz, 57258 Freudenberg
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro
Schauspiel, Puppenspiel, Musik –
Theater voller Überraschungen und erstaunlicher Verwandlungen, denn die Hamburger Schauspielerin Barbara Kratz spielt in rasantem Wechsel alle Rollen: König, Königin, Irrwischkönigin, Prinz Vesa, Blauäuglein, eine weiße Taube…Barbara Kratz spielte bereits im Februar 2009 mit großem Erfolg das Märchen”Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren” zur 1. Kulturveranstaltung im Ratssaal.
Sonntags um Vier: Villa Musica
Duo Quersaite – Lebenslieder
Gregor Kühn (Gitarre und Gesang) und Tina Frevel (Querflöte und Gesang)
Sonntag, 28.2.2010, 16 Uhr
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Der Liedermacher Gregor Kühn singt und begleitet seine Lieder auf der Gitarre, Tina Frevel untermalt die Musik mit der Querflöte. Das Duo Quer-Saite tritt seit 2002 in vielen Konzerten auf. Den Inhalt der “Lebenslieder” liefert das Leben selbst. Gregor Kühn besingt Situationen und Gefühle, die wir alle kennen. Musikalische Gäste sind Ilona Klein mit Akkordeon und Kerstin Neef mit Geige.
Crauss und Jordan
Gesprochene Lieder und Folksongs
LEISE WEISEN
Samstag, 06.02.2010, 20:00 Uhr
Alte Schmiede
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
LEISE WEISEN ist eine melancholische Soiree, die sich zwischen Lyrik und Chanson bewegt. Gemeinsam mit der Dortmunder Altistin Beate Jordan unternimmt der Dichter Crauss einen Lese- Liederabend, bei dem traditionelle Folksongs sowie neuere Chansons zu Gehör gelangen. Während Beate Jordan die Originale singt und auf der Gitarre begleitet, trägt Crauss seine Übertragungen der „LEISEN WEISEN” als Sprechgesang vor. Crauss agiert derzeit national und international äußerst erfolgreich auf dem literarischen Parkett.
Sonntags um Vier: Villa Musica
Korstian & Schaufler – Die goldenen Zwanziger
Dieter Korstian (Gesang und Comedy) und Dieter Schaufler (Piano)
Sonntag, 31.01.2010, 16 Uhr
Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Chansons und Klassiker aus den goldenen Zeiten, wundervolle Melodien aus den großen UfA-Filmen und Werke von Max Raabe werden auf unterhaltsame Art präsentiert.
Erst am 8. November gastierte Dieter Korstian erfolgreich in New York.
Wirkliche Kaffeehausatmosphäre in der Jugendstilvilla Bubenzer.
Bilder von der Veranstaltung finden
Sie [hier ]
23.01. / 24.01. und 30.01. / 31.01.2010 Workshop
Sa, So ab 14 Uhr in der alten Schmiede
Am Silberstern 4
Kosten: 30 € plus Material pro Wochenende
Wer schon mit Ernst-Willi Jung künstlerisch gearbeitet hat, weiß, dass er Workshop-Teilnehmer immer wieder mit seinem Charme, seiner Originalität und seinem künstlerischen und handwerklichen Können inspiriert und in ihrem eigenen Schaffen über sich hinauswachsen lässt.
Termine:
23./24. Januar
30./31. Januar
20./21. Februar
27./28. Februar
20./21. März
27./28. März
17./18. April
24./25. April
22./23. Mai
29./30. Mai
19./20. Juni
26./27. Juni
Kontakt:
ernst willi jung
tel. 02734 3157
mobil 0160 94629215
mail: e_w_jung@t-online.de
Dirty Blues Band
Dämmerschoppen – Let the good times roll
Freitag, 22.01.2010, 20:30 Uhr
Alte Schmiede
Einlass: 20 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Es erwartet Sie eine klassische Bluesparty mit erdigen und glaubwürdigen Songs aus eigener Feder sowie Klassikern der Blues- und Rockgeschichte.
Authentisch und überzeugend spielen die 6 Herren der seit 1987 bestehenden Band in bewährter Blues- und Rock ‘n Roll Besetzung: Andreas Bender (Gitarre), Karl-Heinz Dentler
(Bass, Gesang), Stephan Dreffke (Gesang) Michael Neubert (Gitarre und Entertainment), Christoph Siebel (Blues Harp, Gesang) und Rainald Thiemann (Schlagzeug).
Impressionen von der gelungenen Bluesparty finden
Sie [ hier ].
Freitag, 08.01.2010
um 15:00 Uhr
JungeKunstSchmiede
Der KulturFlecken Silberstern e.V. bietet in diesem Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Verein FRids – Freudenberger Kids e.V. eine regelmäßig stattfindende „JungeKunstSchmiede“ an, in der interessierte Kinder und Jugendliche 1x pro Monat unter der Leitung erfahrener Kunstpädagogen in unterschiedlichen Techniken künstlerisch arbeiten können. Am Ende des Halbjahres findet eine öffentliche Präsentation der entstandenen Arbeiten statt.
Ort:
Alte Schmiede am Silberstern 4, 57258 Freudenberg
Termine:
jeweils Freitag 15-17.30 Uhr
Kosten:
5 € pro Nachmittag zzgl. Materialkosten
Anmeldung:
FRids e.V.; kontakt@frids.info oder Tel: 433 758
Web: www.frids.info
8.1. 2010
„Winterbilder“ (6-10 Jahre)
5.2. 2010
„Tanzende Schatten“ – Schattenspiel (6-10 J.)
Bilder von dieser Veranstaltung finden Sie [ hier ].
Artikel in der Siegener Zeitung vom 16. Februar 2010
5.3. 2010
„Uschebtis für den Pharao“ – Tonobjekte wie im alten Ägypten (ab 9 J.)
16.4. 2010
„Alles nur Müll?“ – Kunstobjekte aus Abfallprodukten (8- 12 J.)
7.5. 2010
„Versteckte Persönlichkeiten“ – Fotografie (ab 9 J.)
11.6. 2010
„Was in den Ästen steckt“ – Fundstücke aus der Natur (8-12 J.)
10./11.7. 2010
Ausstellung aller Workshops – Ausstellungseröffnung: Freitag, den 9.7.2010, 19 Uhr
Sie haben es sicherlich bemerkt, wir haben nicht nur das Layout und das Design der Seiten www.kulturflecken.de umgestellt. Auch die aktuellen Inhalte wollen wir in Zukunft anders präsentieren und darstellen. Zeitgemäß arbeiten wir nun mit einem Blog (wordpress).
Natürlich sind die alten Webseiten der Jahre 2003-2009 nicht verloren gegangen, Sie finden diese Seiten im Archiv.
Presseinformation des Kulturflecken Silberstern e.V.
wir beginnen das Jahr 2010 mit einer Neuheit in der nunmehr fast siebenjährigen Geschichte des KulturFlecken Silberstern e.V. Freudenberg und präsentieren Ihnen erstmals ein komplettes Halbjahresprogramm. Flyer und Handzettel haben eine fast inflationäre Verbreitung erlangt und verschwinden oft ungelesen in Taschen und Mülleimern. Deshalb erschien uns ein kompaktes kleines Programmheft vorteilhafter, was uns aber nicht daran hindern soll, spontane Veranstaltungen und Ideen jederzeit einschieben zu können.
Der KulturFlecken Silberstern mit seinen beiden originellen Veranstaltungsorten, der Silbersternschmiede und der Villa Bubenzer, ist aus Freudenberg nicht mehr wegzudenken und hat Freudenberg und sein Umland in den letzten Jahren mit vielseitigen kulturellen Kostbarkeiten und seiner In-die-Stadt-Hinein-Kultur bereichert. Dabei fühlen wir uns den 3 Ks verpflichtet und möchten großen und kleinen Bürgern eine bunte Mischung aus den Bereichen Kultur, Kunst und Kommunikation anbieten und besonders offen sein für junge, noch unbekannte Künstler.
Neu in unserem Programm haben wir drei Veranstaltungsreihen:
I. Der lokale Künstler Ernst-Willi Jung bietet an ausgewählten Wochenenden Mal- und Kreativworkshops in der Silbersternschmiede an, in denen Interessierte unter seiner Anleitung den Umgang mit Farben und Materialien erproben .
II. Schon im letzten Jahr haben wir unsere traditionelle Kind-und-Kunst-Veranstaltung mit großem Erfolg mit dem Freudenberger Verein FRids e.V. vernetzt. Wir sind sehr froh, in diesem Jahr erneut mit FRids e.V. die sogenannte JungeKunstSchmiede anbieten zu können, in der Kindern und Jugendlichen einmal im Monat Gelegenheit gegeben wird, in unseren Räumen ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und mit erfahrenen Kunstpädagogen an bestimmten Themen zu arbeiten, neue Techniken zu erlernen oder den individuellen Kunststil zu verfeinern.
III. Immer am letzten Sonntag eines Monats um 16 Uhr laden wir zu einer Musikreihe „Villa Musica“ in die stimmungsvollen Räume der Villa Bubenzer ein und hoffen mit einem sehr variablen Programm die Musikbegeisterten unter Ihnen zu erfreuen.
Beginn:
31.01.2010, 16:00 Uhr
Korstian und Schaufler,Gesang und Piano, Kaffeehausmusik
28.02.2010, 16:oo Uhr
Duo Quersaite-Lebenslieder
28.03.2010, 16:oo Uhr
Harmony Academy, A-Capella
25.04.2010, 16:00 Uhr
Acoustic-Wonderland (Jörg Schenk und StephanieNix)
Es gibt 5 Einzelveranstaltungen.
Beginn:
15.01.2010, 20:oo Uhr
Wunderlich und Herr Bordo, Chansonabend-Ganz neue Wunder-
22.01.2010,20:30 Uhr
Dirty Blues Band, Let the good times roll
06.02.2010, 20:oo Uhr
Crauss und Jordan, gesprochene Lieder und Folksongs LEISE WEISEN
Ort: Rathaussaal, Morer Platz in Freudenberg
12.03.2010, 19:30 Uhr
Ein-Frau-Theater mit Barbara Kratz, Die Irrwischkönigin
Ort: Alte Schmiede
30.04.-16.05.2010
Ausstellung “Movements-Moments” von Kai Uwe Körner
Verinssage :30.04.20120, 19:00 Uhr
Über spontan eingeschobene Programme werden wir über die Presse oder in unserer Internetseite informieren. Den Kartenvorkauf übernehmen ab sofort die Buchhandlung
Frühwacht-Siebel in der Bahnhofstr.13, Telefon: 02734/1439 und
Buchhandlung Tillmann Flender, Färberstr.16, 57258 Freudenberg, Telefon: 02734/ 435660.
Mitglieder erhalten ab 2010 10% Ermäßigung in allen Veranstaltungen.