Jahresprogramm 2026 hier herunterladen. |
Suchen
Hier Karten bestellen!
KulturFlecken auf facebook
JungeKunstSchmiede
Jahresprogramm 2026 hier herunterladen. |

„Im Rahmen des Freudenberger Advent verwandelt Johanna Bolz vom Vintage Kontor die urige Alte Schmiede vom KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4a, Freudenberg am Sa. 29. und So. 30.11. von je 13-18 Uhr in ein klingendes Adventszimmer.
Gmeinsam mit professionellen Musikern wie Justus Bien und Valeria Galimova (klass. Gitarre), Doris Krenzer (Akkordeon u. Gesang), Harp Joe und Karl-Heinz Dentler (Harp, Gesang , Gitarre) ……singen wir mit euch. Kommt vorbei und genießt schöne Momente.
Dazu gibt es Waffeln, Kaffee, Punsch.
| Termin: | Samstag, 29.11.2025, 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 30.11.2025, 13:00 – 18:00 Uhr |
|
| Ort: | Kulturflecken, Am Silberstern 4a 57258 Freudenberg | |
![]() |
||

Die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein.
Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie!
Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!
| Termin: | Samstag, 29.11.2025, 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 30.11.2025, 13:00 – 18:00 Uhr |
|
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||


Wieder ist es dunkel und draußen noch kalt. Erneut entzünden wir für Sie ein Kerzchen und entfachen ein literarisches Feuer, an dem Sie sich wärmen und erfreuen können.




| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Uhrzeit: | jeweils 19:00 Uhr | |
| Eintritt: | Eintrittsspende | |
![]() |
||

Akustische Versionen von bekannten Pop- und Rockhits der letzten Jahrzehnte sind das Markenzeichen der Band.
Mit viel Leidenschaft präsentieren die 3 Musiker seit 2022 ihre handgemachte Musik.
Die verschiedenen Spielstile ergeben eine hörenswerte Mischung aus Pop-Rock-Blues und Fingerstyle-Gitarrenmusik, die ihresgleichen sucht.
Hier darf und soll aber auch mitgesungen, geklatscht und getanzt werden.
Akustik Story aus Freudenberg und Kreuztal spielt Songs, die vielen bis heute unter die Haut gehen. Von Chicago, Eagles, Tom Petty, Sting bis Toto sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Thomas Leidig (Gitarren, Gesang)
Andreas „Benno“ Bender (Gitarre, Mandoline)
Tibor Zachar (Gitarre, Gesang)
| Termin: | Freitag 20.02.2026 – 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | AK 10,00 € | |
![]() |
||

Wir, Juli und Holger, das Akustik Duo aus Freudenberg, sind Soulmates in Music (musikalische Seelenverwandte). Wir nehmen euch mit unseren individuell interpretierten Cover Songs mit auf eine akustische Reise durch die Welt der Musik. Dabei lassen wir es uns auch nicht nehmen, laute Rock Songs akustisch zu interpretieren und ihnen damit ihren ganz eigenen Stil zu verleihen. Freut euch auf Cover Musik, die individueller nicht sein könnte und Freiraum für ganz neue Klänge lässt. Für Hörproben schaut gern mal auf unserem Instagram Kanal vorbei.
| Termin: | Freitag, 13.03.2026 – 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | AK 10 € | |
|
||

Jutta Wilbertz
Mit etwas Fantasie und Entschlossenheit lassen sich viele zwischenmenschliche Probleme nachhaltig lösen, findet Krimiautorin und Musikkabarettistin Jutta Wilbertz.
Jutta Wilbertz sorgt mit Buch und Ukulele für einen herrlich schrägen und umwerfend tödlichen Abend!
Ein Feuerwerkt mit witzig-bösen Kurzkrimis und rabenschwarzen Liedern, gute Laune garantiert!
Jutta Wilbertz ist Krimiautorin, Musikkabarettistin und Sängerin. Mit ihren witzigen und schwarzhumorigen, musikalischen Krimi-Lesungen steht sie in ganz Deutschland auf der Bühne. Sie lebt und überlebt in Köln.
| Termin: | Freitag, 24.04.2026 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 15 € | |
![]() www.jutta-wilbertz.de |
||


Mal dich frei! Entdecke deine FARBEN, deine STÄRKE, dein ICH
Gönne dir eine Auszeit nur für dich. In einer kleinen Frauengruppe lädt der Künstler Sami ein, in Farben einzutauchen und deiner inneren Stimme Raum zu geben. Ganz ohne Leistungsdruck erlebst du Zeit zum Austausch, Lachen und Sein!
In dieser entspannten Runde findest du Ruhe, Inspiration und Gemeinschaft. Hier darfst du loslassen, ausprobieren und einfach DU sein – mit Pinsel, Farbe und Herz.
Entdecke, welche Farbe in dir steckt!
| Termin: | Samstag, 30.05.2026 – 14:30-17:30 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 18 €, max. 6 Teilnehmer | |
| Anmeldung: | olpe@kefb.de oder www.kefb.de, Tel: 02761.942200 | |
Samiarts.com ![]() |
||

Im Namen des Englischen Gartens, des KulturFlecken Silberstern e.V. und Friends of The Learning Tree Foundation laden wir Sie herzlich zu einem dreitägigen Benefizfestival ein. Der gesamte Erlös kommt einer Schule und einem Waisenhaus in Kutra, Indien, zugute. Damit schenken wir 140 Kindern, die unter schwierigsten Bedingungen aufwachsen, nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern vor allem eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.
Freitag, 04.09./ ab 16 Uhr Wohnzimmerkonzert für alle mit Jan Fleming Olson
Samstag, 05.09./ ab 14 Uhr Rock, Blues und Irish Folk mit Sophie and the Boys, Tippings, Brucher Blues Band
Sonntag, 06.09./ ab 11 Uhr Frühschoppen mit renommierten Chören,
Topdirigenten aus dem Sauer- und Siegerland und Blaskapelle
| Termin: | Freitag, 04.09.2026 – Sonntag, 06.09.2026 | |
| Ort: | Englischer Garten, Kleintirolstraße 71, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Kleine und große Spenden sind willkommen | |
![]() www.fotltf.de |
||

Es geht kreuz und quer durch die Rockhöhepunkte der 70er und 80er Jahre. Der Bandname (Gutes Zeug) ist auch Verpflichtung, diesem Versprechen musikalisch nachzukommen. Ihrem unverwechselbaren Stil mit zwei- auch dreistimmigem Gesang und einem Groove, der in die Beine geht, bleibt die Band immer treu. Mit großer Freude ist sie in Anlehnung an die Originalarrangements der großen Klassiker der beiden wohl fruchtbarsten Jahrzehnte des Rock und Blues mit Songs von Clapton, Beatles, Hendrix, Cream, Bete Midler, Rolling Stones, Fleetwood, Mac, Deep Purple, ZZ-Top, Gallagher und vielen anderen unterwegs.
Harald Utsch (Lead Guitar), Arnulf Wagener (Keyboards, E-Piano)
Antje Trampedach-Schreiber (Vocals, Acoustic Guitar)
Andreas Grammel (Drums, Vocals), Gerd Krause (E-Bass, Backing Vocals)
| Termin: | Freitag, 16.10.2026 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Nur AK 10,00 € | |
![]() |
||

Ein Märchen über Missgunst, Neid und die Macht verborgener Kräfte. Im tiefsten Winter schickt die Stiefmutter die Tochter in den Wald, um Erdbeeren zu holen. Ein Kleid aus Papier und ein Stück trockenes Brot ist alles, was das Kind mit auf den Weg bekommt. Es werden Gift und Galle, Gold und Kröten gespuckt. Doch es wäre kein Märchen, wenn nicht am Ende das Böse bestraft und das Gute belohnt würde.
Nach dem Märchen der Brüder Grimm: „Drei Männlein im Walde“.
Solche Märchenstunden voller Poesie und Zauberkraft sollte es häufiger geben!
| Termin: | Samstag, 08.11.2026 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) | |
| Ort: | Schreinerei Quandel, Krottorfer Straße 45, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | VVK und TK Erwachsene 12 €, Kinder 6 € | |
![]() ![]() https://kranewit.wordpress.com/ |
||

Der Freudenberger Musiker Ulrich van der Schoor beschäftigt sich neben seiner Tätigkeit als Pianist, Arrangeur und Komponist intensiv mit der Vertonung von alten Stummfilmen.
Mit seinem Ensemble Trioglyzerin entwickelt er eigene, neue Soundtracks zu expressionistischen Stummfilmen der Weimarer Zeit und gibt damit regelmäßig Konzerte auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt.
Als Liebhaber des klamottigen wie auch feinsinnigen Humors begleitet er an diesem Abend solistisch am Klavier ein kurzweiliges und komödiantisches Überraschungs-Filmprogramm nach dem Motto:
„LACHEN IST GESUND“.
| Termin: | Samstag, 07.11.26 19:00 Uhr | |
| Ort: | Schreinerei Quandel, Krottdorfer Straße 45, Freudenberg | |
| Eintritt: | Nur AK 15,00 € | |
www.ulrichvanderschoor.de ![]() |
||

In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre.
Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.
Was es sonst noch gibt? Lassen Sie sich überraschen.
Wir freuen uns auf Sie!
| Termin: | Samstag, 28.11.2026, 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 29.11.2026, 13:00 – 18:00 Uhr |
|
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||

Die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein.
Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie!
Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!
| Termin: | Samstag, 28.11.2026, 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 29.11.2026, 13:00 – 18:00 Uhr |
|
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||

Zum Abschluss unserer diesjährigen Dämmerschoppenkonzerte laden wir euch zu einem Abend in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein oder einer Flasche Bier mit Jani und Steve Tipping ein, die zwar diesmal ohne Kinder, aber mit Reiner Berg am Bass und dem vielleicht einen oder anderen Gast an der Gitarre durchaus in der Lage sind, auch an einem trüben Novemberabend einen musikalischen und entspannenden Moment zu gestalten. Bei verschiedenen Wohnzimmerkonzerten hier in der Alten Schmiede oder bei Mike im Englischen Garten hat sich die Familie auch in Freudenberg eine treue Fangemeinde geschaffen.
Mitsingen bei Songs von Simon and Garfunkel über Beatles, Sting und anderen bei handgemachter Musik ist ausdrücklich erwünscht. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei.
| Termin: | Freitag, 14.11.2025 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Hutspende | |
![]() |
||


Tibor Zachar und Volker Hirsch, beide seit Jahren in der heimischen Musikszene aktiv, entdecken unbekannte und vertraute Musik neu für Gitarre und Mandoline. Mit viel Respekt vor dem Original, aber ohne Scheu, die fremden Melodien zu ihren eigenen zu machen, präsentieren sie Popsongs ebenso wie irische und amerikanische Folksongs, italienische Tänze und lateinamerikanische Kompositionen. Passt nicht zusammen? Doch, das passt! Eine unterhaltsame und emotionale Reise durch die musikalische Welt.
| Fotos: |
||
| Termin: | Sonntag 09.11.2025 16:00 Uhr | |
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | TK 14 € | |
![]() |
||

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat…
Frau Dr. Frosch und Assistenzhund Bello auf Spurensuche nach dem Verursacher jenes kleinen Häufchens, das an der falschen Stelle gelandet ist und Auslöser einer Expedition wird.
Ein Bilderbuch zu einem Thema, das Kinder sehr interessiert! Ein Klassiker seit über 25 Jahren, Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch.
Musik: Ulrich van der Schoor
| Termin: | Sonntag, 02.11.2025 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) | |
| Ort: | Schreinerei Quandel, Krottorfer Straße 45, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | VVK und TK Erwachsene 12 €, Kinder 6 € | |
![]() ![]() www.figurentheater-petraschuff.de |
||

Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und Christoph Siebel (Blues-Harp), alias Hohner Jo, sowie eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm.
Erdige Oldies, Rock’n Roll und ein guter Schuss Blues sind das Markenzeichen der beiden Musiker, die lange Zeit zum Kern der Freudenberger Dirty Blues Band gehörten.
Authentisch und überzeugend bringen sie 100 % handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!
Aktuell im Programm sind u. a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, JJ Cale, Blues Brothers, Elvis, Bob Dylan, Ben E. King, Drafi D. Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat und T Rex…
| Termin: | Freitag, 31.10.2025 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | nur AK 10,00 € | |
www.Itzend.de ![]() |
||
Eine spannende Begegnung in Schwarz-Weiß zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kunstgattungen.
BROKEN FACES ist die Retrospektive spektakulärer Scherenschnitte der Siegener Künstlerin Ursula Hübsch, die markante Bilder ihres außergewöhnlichen Lebenswerkes der Öffentlichkeit präsentiert. BROKEN FACES umfasst etwa 40 Scherenschnitte in unterschiedlicher Technik, die sich völlig losgelöst vom klassischen Klischee darstellen. Abstraktion und die Kunst des Freihandschneidens in Gestalt kurioser Gesichter und ungewöhnlichen Motiven zeichnet jedes Exponat aus.
Sensibel fotografiert zeigt BROKEN FACES außerdem Portraits/Street-Portraits in Schwarz-Weiß, die der Siegener Fotograf Dirk Trampedach aufgenommen hat. Die hoch kontrastreichen Fotografien korrespondieren auf spannende Art und Weise mit den Scherenschnitten und heben die Charakteristik der beeindruckenden Kunstwerke deutlich hervor.
Im Zusammenwirken der Arbeiten von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach avanciert BROKEN FACES zu einem Novum, das als spannungsreiche Scherenschnitt-Fotografie-Symbiose einzigartig ist.
| Fotos der Ausstellung:: | ||
| Fotos der Vernissage: | ||
| Vernissage: | Sonntag 14.09.2025 16:00 Uhr | |
| Termin: | Sonntag 21. und Sonntag 28.9. jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr. Der Künstler ist anwesend. |
|
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||

Sophie and the Boys stehen für qualitativ hochwertige Covermusik und die ungebremste
Leidenschaft für Musik. Die sechs Musiker aus Siegen spielen echte Klassiker aus Rock und Pop. Sobald die ersten Töne erklingen, wird man in der Bann der großen Hits gezogen durch die treibenden Grooves, die unverwechselbaren, authentischen Sounds, verfeinert durch den hervorragenden mehrstimmigen Gesang.
Thorsten Denker (Gesang, Gitarre), Verena Schneider (Gesang), Peter Sziburies (Gitarre, Gesang), Heiner Schwarz (Keyboard, Gesang), Reiner Berg (Bass) und Noam Siebert (Schlagzeug) suchen die Nähe zum Publikum, ganz gleich, ob sie auf einer großen Bühne oder in einer kleinen Kneipe spielen. Der Fokus bleibt: gemeinsam mit dem Publikum die Musik feiern!
Sophie and the Boys spielt – das Publikum singt und tanzt mit. Und immer bleibt da die Frage: Wer ist Sophie? …und was hat es mit den Boys auf sich? Erlebt es selbst!
| Termin: | Freitag: 29.08.2025 ab 17 Uhr | |
| Ort: | Familie Keylock, Englischer Garten, Kleintirolstr. 71, 57258 Freudenberg Hohenhain |
|
| Eintritt: | Hutsammlung | |
insta: sophie_and_the_boys_band ![]() |
||

Bild von RD Law auf Pixabay
| Termin: | Sonntag, 06.07.2025 ab 16:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 5,00 € (Kinder bis 12 Jahre frei) | |
![]() |
||
Mit Kunst die Schrecken des Krieges verarbeiten
Kunst und Musik wirken persönlichkeitsbildend und können helfen, belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Ein besonderes Workshop-Angebot des KulturFlecken richtete sich im Schuljahr 2023/2024 erfolgreich an Kinder, die aus Krisengebieten der Welt flüchten mussten und nun in Freudenberg leben. So konnten ein regelmäßig stattfindender Kunst-Workshop für Kinder aus der Ukraine sowie Klavierunterricht für ein Mädchen aus dem Iran angeboten werden. Für Kinder in belastenden Situationen sind Gewohnheiten und Rituale zur Stabilisierung der Persönlichkeit bedeutsam. Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit unterstützen den allmählichen Prozess der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse. Daher ist es uns wichtig, diese beiden erfolgreichen Angebote auch im kommenden Schuljahr 2024/2025 weiterzuführen.
Der Kunst-Workshop unter der Leitung einer erfahrenen Kunstpädagogin findet jeden letzten Montag im Monat in der Alten Schmiede am Silberstern 4a statt.
| Fotos aus den Kunstworkshops und vom Klavierunterricht: |
||
| Termine: | jeden letzten Montag im Monat von 17:00 – 18:30: 30.09.2024 / 28.10.2024 / 25.11.2024 / 27.01.2025 / 24.02.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 26.05.2025 / 30.06.2025 |
|
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||

Ersatztermin!
SatinBlue spielen ihre eigene Musik. Und wenn es eines Stempels bedürfte, so könnte man die Band eine „Singer/Songwriter-Band“ nennen.
In Wahrheit aber sind SatinBlue eine Band der Gegensätze. Auf himmlische Folk-Pop-Hymnen folgt zarte Entschleunigungsmusik, nach rauen Songwriter-Songs hält die Band mit raffinierten Fingerpicking-Perlen inne. Hier und da ein bisschen Mundharmonika, ein bisschen Blues, eine ganz kleine Prise Country und Reggae – Songs, die angenehm klischeefrei daherkommen, ausgestattet mit intelligenten Texten, ebenso intelligent arrangiert und wunderbar gesungen. Immer berührend, nie rührselig.
SatinBlue präsentieren ihre Songs charmant als unaufgeregtes Spektakel, dem beizuwohnen große Freude bereitet.
| Termin: | Freitag, 16.05.2025 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | nur AK 10,00 € | |
www.satin-blue.de ![]() |
||

Vereint für eine grüne Heimat!
Dieser Aufruf der Sparkasse Siegen erreichte auch den KulturFlecken e.V. Freudenberg, und sofort erklärten sich Mitglieder des Vereins bereit, ebenfalls eine Müllsammelaktion und zu starten.
Organisiert wurde die Aktion für den 03.Mai 2025, Es hatte sich eine kleine Gruppe zusammengefunden, um längs des KulturFlecken-Weges entsorgten oder einfach nur liegengelassenen Müll aufzusammeln.
Es fanden sich eine wahrscheinlich vergessenen Jacke eines Waldarbeiters und jede Menge kleiner Plastikteile, die aber auch in ihrer Summe die Müllsäcke füllten. Gröbere Verunreinigungen am Wegesrand waren nicht zu finden.
Zugleich nutzten wir die Gelegenheit, die Kunstobjekte am KulturFlecken-Weg nach der Winterzeit wieder einmal in Augenschein zu nehmen und deren Unversehrtheit zu überprüfen.
Wir konnten zum Abschluss des Rundganges feststellten, dass die vielen Wanderer, die gern unseren KulturFlecken-Weg begehen, sich weiterhin an dem schönen Weg freuen können.
Wieder ist es dunkel, draußen noch kalt. Erneut entzünden wir für Sie ein Kerzchen und entfachen ein literarisches Feuer, an dem Sie sich wärmen und erfreuen können.

Jörn Heller
Jörn Heller versucht mit seinen Gedichten (die sich unbedingt reimen müssen!) dem Ernst des Lebens die heiteren, leichteren Seiten abzutrotzen. Und liest deshalb aus seinem jüngsten Buch „Ab heute gut drauf. Gedichte zum Losleben.“ Aus seinen andern Büchern aber vielleicht auch.

Günther Wirtz
Günter Wirtz schreibt Romane, Erzählungen, Essays, Satiren, Kinder- und Kurzgeschichten. Den Texten gemeinsam ist die Verbindung von Spannung und Humor. In der Lesung stehen kürzere Geschichten im Vordergrund, in denen es skurril, bissig, überraschend und lustig zugeht.

Sophie Scheffler
Sophie Scheffler schreibt, seit sie schreiben kann. Bereits in der Grundschule begann sie mit ersten Romanprojekten. Seitdem begleitet sie das Schreiben treu, auch durch dunkle und schwere Zeiten. Heute ist sie mit ihren Texten vor allem in der Poetry-Szene aktiv, um dort Themen wie Mental Health, Feminismus und Erwachsenwerden zu vertreten.
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Uhrzeit: | jeweils 19:00 Uhr | |
| Eintritt: | Eintrittsspende | |
![]() |
||

Der Freudenberger Musiker Ulrich van der Schoor beschäftigt sich neben seiner Tätigkeit als Pianist, Arrangeur und Komponist intensiv mit der Vertonung von alten Stummfilmen.
Mit seinem Ensemble Trioglyzerin entwickelt er eigene, neue Soundtracks zu expressionistischen Stummfilmen der Weimarer Zeit und gibt damit regelmäßig Konzerte auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt.
Als Liebhaber des klamottigen wie auch feinsinnigen Humors begleitet er an diesem Abend solistisch am Klavier ein kurzweiliges und komödiantisches Überraschungs-Filmprogramm nach dem Motto:
„LACHEN IST GESUND“.
| Termin: | Samstag, 15.02.2025 19:00 Uhr | |
| Ort: | Schreinerei Quandel, Krottdorfer Straße 45, Freudenberg | |
| Eintritt: | Nur AK 15,00 € | |
www.ulrichvanderschoor.de ![]() |
||
Vom Spielzeug zum Hobby
„Mein Vater Peter war seit jeher ein begeisterter Modelleisenbahner…“:
Mit diesen Worten beginnt Heiko Weiß seine „Optische Lesung“, die er seit Herbst 2024 im Siegerland hält.
Heiko Weiß liest aus seinem Buch „Dr. Isebahsbähner“, ein Buch, das ursprünglich nur als Einzelexemplar für die Familie gedacht war, er aufgrund der zahlreichen Nachfragen dann aber doch in größerer Auflage drucken ließ und nun im Eigenverlag vertreibt.

Weihnachten 1973
In der urigen Alten Schmiede erleben Sie im weihnachtlichen Ambiente einen gemütlichen Abend mit Wein, Tee und Gebäck.
| Termin: | Freitag, 13.12.2024, 18:00 Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | frei | |
![]() |
||

Die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein.
Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Mit einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr draußen an wärmenden Feuerschalen die Illumination des größten Weihnachtsbaums Südwestfalens, musikalisch begleitet von den Zwischentönen. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie!
Bitte beachten Sie auch unser Angebot in der alten Silberstern-Schmiede, am Silberstern 4a!
| Termin: | Samstag, 30.11.2024, 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 01.12.2024, 13:00 – 18:00 Uhr |
|
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||

Johanna Bolz vom VintageKontor in Kirchen www.vintage-kontor.com verwandelt die urige Alte Schmiede in ein weihnachtliches Ambiente begleitet vom Duft von
Kaffee und frisch gebackenen Waffeln. Es erwarten Sie Vintage Schätze,
Erzählungen über die alten Dinge, handwerkliche Schmiedekunst,
ein professioneller Fotograf erstellt Weihnachtsportraits von Ihnen und vieles mehr.
Der Erlös der Weihnachtsportraits geht an die Freilichtbühne Freudenberg.
Der KulturFlecken Silberstern freut sich auf viele Besucher.
| Termin: | Samstag, 30.11.2024, 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 01.12.2024, 13:00 – 18:00 Uhr |
|
| Ort: | Kulturflecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
![]() |
||


(AUSGEBUCHT)
Janosch erzählt gewohnt liebevoll und ironisch, wie der kleine Tiger und der kleine Bär die Post und das Telefon erfinden.
Als der kleine Bär zum Fischen geht, bemerkt der kleine Tiger, dass er sich sehr einsam fühlt. Um dies zu ändern, soll der Bär ihm vom Fluss aus einen Brief schreiben. Da der Bär zwar schreibt, den Brief aber doch erst abends mit nach Hause bringt, hat der Tiger einen weiteren einsamen Tag erlebt.
Deswegen beschließen Tiger und Bär, den Brief beim nächsten Mal durch einen schnelleren Boten zu schicken…
Es spielen: der Kleine Tiger, der Kleine Bär, Fuchs, Gans, Maus, Fisch, Maulwurf, Brieftaube, der Hase mit den schnellen Schuhen und sein Gehilfe.
| Termin: | Sonntag, 03.11.2024 (AUSGEBUCHT) | |
| Ort: | Schreinerei Quandel, Krottorfer Straße 45, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | VVK und TK Erwachsene 12 €, Kinder 6 € | |
![]() |
||

Sechs Musiker, die mit Leidenschaft und packenden Arrangements Rock- und Pop-Hits präsentieren, die mitreißen und bewegen. Die Band fängt gekonnt die Atmosphäre von 40 Jahren Popmusik ein und lädt das Publikum zum Zuhören und Mitrocken ein. Ausgefeilte, erdige Grooves und authentischer, mehrstimmiger Satzgesang geben guten Songs das, was sie verdienen: Wertschätzung durch hohes musikalisches Niveau, Spielfreude und ein Höchstmaß an Professionalität.
Die Frontleute Verena Schneider und Christoph Breit werden durch die ideenreiche Kreativität von Peter Sziburies an der Gitarre und Heiner Schwarz an den Keyboards in ihrem prägnanten Gesang unterstützt und dabei von der Rhythm-Section Noam Siebert an den Drums und Reiner Berg am Bass unaufhaltsam nach vorne getrieben.
Ein erlebnisreiches Konzertambiente, das man nicht vergessen wird, erwartet Sie.
| Termin: | Freitag, 27.09.2024 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Nur AK 10,00 € | |
![]() |
||
Im Rahmen des Vielkultur-Festivals, erstmals organisiert durch den Kulturring Siegen Wittgenstein, konnten am Sonntag, dem 15.9.2024 „Kulturhäppchen“ sowie einige kulinarische Häppchen auf dem KulturFlecken-Weg in Freudenberg genossen werden. Crauss, Bernd Michael Genähr, Silke Krah, Volker Bunse und Herb Schwarz erwarteten die Teilnehmer der geführten Wanderung mit originellen Überraschungen an ihren Kunstobjekten im Wald. So konnte man Texten und musikalischen Beiträgen lauschen, Aquarelle gestalten und sogar selbst dichterisch tätig werden. Den Abschluss der Wanderung versüßten Olivia und Salvatore Todaro mit ihrem italienischen Genussmobil am Fotoblick des Kurparks.
Im Rahmen des VielKultur – Festival des Kulturrings Siegerland-Wittgenstein: KulturFlecken entdecken
11:00 – 17:00 Uhr: Musik und Lesung/ Künster sind anwesend/ Häppchen bei Station 6 „Ein Häuschen im Grünen“
11:00 Uhr: geführte Wanderung mit Dr. Brigitte Limper/ Treffpunkt: Wanderparkplatz Friedenshort
11:00 Uhr und 14:00 Uhr: Kindertheater „Flörchen“ im LKW, ab 4 Jahren, im Kurpark Freudenberg gegenüber Café Stadtblick (siehe weiter unten)

Auf der Lichtung (Silke Krah)
Erstmals seit dem über 50-jährigen Bestehen des Kulturrings Siegerland-Wittgenstein haben dessen Mitglieder mit „VielKultur“ ein gemeinsames Festival zum Saisonauftakt 2024/2025 auf die Beine gestellt.
Das zweiwöchige Festivalprogramm, bei dem auch der KulturFlecken Silberstenr eV. am 15.09.2024 ab 11 Uhr mitwirkt, bietet einen umfangreichen Einblick in das kulturelle Angebot im Kreisgebiet und darüber hinaus – von Theater, über Musik und Kunst bis hin zu interaktiven Projekten.
Wir hoffen, dass Sie eine Veranstaltung finden, die Ihren Geschmack trifft und die Sie vielleicht sogar an Orte bringt, an denen Sie noch nie gewesen sind …
„Flörchen“, ein Theatererlebnis für Kinder im LKW

Theater LKW, theater-massbach.de

Nach dem sehr erfolgreichen Benefizkonzert , das am 31.August 2024 von
14- 22 Uhr in Kooperation mit dem KulturFlecken Silberstern e.V./ Familie
Keylock vom Englischem Garten in Hohenhain stattfand, ist eine Spende in
Höhe von 3.800 € für ein Waisenhaus und eine Schule in Kutra (Indien)
zusammen gekommen. Mike Keylock engagiert sich persönlich und finanziell
seit 25 Jahren für das Waisenhaus und die Schule www.fotltf.de
Chormusik, klassische Gitarre, Folkmusik, Rock wurden geboten, und die
Musiker und eine starke Mannschaft von vielen Helfern haben kostenlos
mitgewirkt und für eine stimmungsvolle Veranstaltung gesorgt.

Kooperation KulturFlecken Silberstern e.V./ Familie Keylock vom Englischem Garten.
Am 31.08.2024 ab 14 Uhr gibt es ein buntes und abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Ohren im Englischen Garten, Kleintirolstraße, am Hohenhainer Tunnel.
Chormusik, klassische Gitarre, Folkmusik, Rock und etwas dazwischen.
Der Erlös kommt einem Waisenhaus und einer Schule in Kutra (Indien) zugute, für das sich Mike Keylock persönlich und finanziell seit 25 Jahren engagiert www.fotltf.de
Euch erwarten tolle Musik, kühle Getränke, nette Leute neben „verrückten“ Briten.
Mit dabei sind:
| 14:00 | Andreas Vitt (Klassische Gitarre /Banjo) | |
| 14:30 | Join The Meladies (Chor) | |
| 15:00 | Männerchor Osthelden | |
| 15:30 | Andreas Vitt (Klassische Gitarre /Banjo) | |
| 16:00 | Zwischentöne (Chor) | |
| 16:30 | The Tippings | |
| 18:00 | Maykeva (facebookseite) | |
| 19:00 | Sophie an the Boys (facebookseite) | |
| 20:30 | ReitzBrothers/ Back On The Road (instagram) |
|
| 22:00 | Jam Session | |
| Datum: | Samstag, 31.08.2024, 14:00 – 22:00 Uhr | |
| Ort: | Englischer Garten, Kleintirolstraße, am Hohenhainer Tunnel | |

Von links nach rechts:
Ulrike Jänisch-Baier (KulturFlecken), Andreas Limper (Lions), Tim Halfar (TIMAO), Brigitte Limper (KulturFlecken) und Lars Gornietzka (Lions); es fehlt Christiane Szliska (Lions)
Dazu gibt es italienische Köstlichkeiten und kreative Angebote für Groß und Klein.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem KulturFlecken Silberstern und dem Lions Club Freudenberg.
Der Erlös kommt einem karitativen Zweck in der Region zugute.

Der Freudenberger Musiker Ulrich van der Schoor beschäftigt sich neben seiner Tätigkeit als Pianist, Arrangeur und Komponist intensiv mit der Vertonung von alten Stummfilmen.
Mit seinem Ensemble Trioglyzerin entwickelt er eigene, neue Soundtracks zu expressionistischen Stummfilmen der Weimarer Zeit und gibt damit regelmäßig Konzerte auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt.
Als Liebhaber des klamottigen wie auch feinsinnigen Humors begleitet er an diesem Abend solistisch am Klavier ein kurzweiliges und komödiantisches Überraschungs-Filmprogramm nach dem Motto:
„LACHEN IST GESUND“
| Termin: | Samstag, 22.06.2024 19:00Uhr | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Nur AK 15,00 € | |
www.ulrichvanderschoor.de ![]() |
||

Kunst im Park 2024…
…war wieder mal eine gelungene Veranstaltung mit toller Kunst in wunderschönem Ambiente!
Diesmal waren folgende Künstlerinnen und Künstler vertreten:
Christoph Goldberg, Ute Hölscher, Tanja Beckmann-Scholl, Roger Löcherbach, Uwe Lisken, Carmen Magers, Herb Schwarz, Ulrike David und Brigitte Rösler.
Im stilvollen Café der Villa schmeckten die erlesenen Torten den Gästen so gut, dass vorübergehend kein Sitzplatz mehr frei war. Auch im Park war mit Wein, Aperol und Käse ein attraktives Angebot unter den wundervoll blühenden Rhododendren zu finden.
Danke allen Künstlern und Gästen fürs Kommen und den schönen Tag!

Thorsten Rosenthal schlendert mit dem Publikum durch seine Welt der Zauberei.
Dabei wechseln sich magische Kuriositäten und unerklärliche Phänomene mit zauberhaften Illusionen ab – natürlich verbunden mit einer gehörigen Portion Humor und einem gewissen Augenzwinkern.
Für Rosenthal ist es wichtig, dass sich die Zuschauer positiv unter- halten fühlen, und er nimmt sie in dieser Stimmung mit auf eine Reise durch Show und Entertainment.
Abra … – wie war jetzt nochmal dieser Zauberspruch….?!
Ein kurzweiliger Abend ist garantiert, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
| Termin: | Freitag, 12.04.2024 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) | |
| Ort: | KulturFlecken, Am Silberstern 4a, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Hutsammlung | |
![]() |
||
Nach 21 Jahren wurde Erika Hoffmann bei der Jahreshauptversammlung des KulturFlecken Silberstern e.V. am 10.4.2024 feierlich aus dem Vorstand verabschiedet. Als Gründungsmitglied arbeitete Erika Hoffmann über die Jahre kontinuierlich und engagiert bei der Planung und Durchführung vielfältiger Veranstaltungen mit. Ob bei den Kunstausstellungen, Literatur- und Musikveranstaltungen in der Alten Schmiede, den Formaten „Kunst im Park“, „Sonntags um 4“ oder „Weihnachts-Villa“ in der Villa Bubenzer oder auch an den vielen ungewöhnlichen Orten in und um Freudenberg. Zu nennen seien hier nur beispielhaft die „SitzArt“, die „Modenschau zu den Kleidern Katharinas der Großen“ oder auch die unvergessene Ausstellung im „Christo-Cube“. Dazu kommen die großen Veranstaltungen in Freudenberger Firmen, wie Albrecht Bäumer, HF Mixing Group, Wolfgang Achenbach, Ralf Klichta und Martin Quandel. Zuletzt engagierte sich Erika Hoffmann bei der Erstellung des KulturFlecken-Weges und dem Erfahrungsfeld der Sinne sowie der großen Aktion „Blaue Friedensherde“ zum 20jährigen Jubiläum des Vereins KulturFlecken im April 2023. Als neues Vorstandmitglied wurde Volker Bunse kooptiert, der den Vorstand besonders im Bereich Literatur unterstützen wird.

Das Erfolgsstück von Stefan Vögel deckt so manche verborgenen Herzensangelegenheiten auf.
Eines ist sicher: DIE NIERE wird kein Paar kaltlassen, und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Liebling, würdest du mir eine Niere spenden?
Das KonnexTheater Drolshagen stellt nach der Wunderübung sein neues unterhaltsames und hintergründiges Stück DIE NIERE vor.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, humorvollen Abend; eine Kooperation KulturFlecken Silberstern und Technik Museum.
| Termin: | Samstag, 09.03.2024 20:00 Uhr | |
| Ort: | Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | 15,00 € | |
![]() |
||

Zu Jahresbeginn drängt noch die Dunkelheit früh in den Tag. Es kann also nicht verkehrt sein, mit einer Kerze etwas Licht ins Dunkel zu bringen und sich dabei in gemütlicher Atmosphäre auf literarische Streicheleinheiten einzulassen.
Volker Bunse schreibt Geschichten, Gedichte und dialogische Szenen, die verwundern und amüsieren wollen. Ungehörtes wie Unerhörtes entfaltet sich; kleine literarische Kostbarkeiten kommen ans Licht, die keineswegs öden, sondern zum Hören und Handeln einladen wollen.
Kerstin Muckenhaupt beschreibt die Krisen des Lebens, die plötzlichen Wendungen, die das Schicksal auch in unerfreulichen Momenten für ihre Figuren bereithält. Groteske Situationen und tragische Augenblicke geben sich bei ihr gerne die Hand.
Thomas Brokamp beschäftigt sich seit langem mit Gedichten unterschiedlichster Art und aus verschiedenen Epochen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Rezitation von Tiergedichten „lyrische Zoologie“, ohne dass es tierisch ernst dabei zugeht.
| Termine: | Freitag, 12.01., Freitag 09.02., Freitag 08.03.2024, jeweils 19:00 Uhr | |
| Ort: | Villa Bubenzer, Villa Bubenzer Weg 7, 57258 Freudenberg | |
| Eintritt: | Eintrittsspende | |
![]() |
||